13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

634<br />

636<br />

176 GRAFIK 20. JH. | FARBTEIL<br />

(634)<br />

Axel von Leskoschek 1889 Graz – 1976 Wien<br />

Maler, Graphiker, Jurist u. Theaterkritiker. Schüler v. Hofbauer und<br />

Coßmann. In Graz tätig gewesen. Malte hauptsächlich südl. Landschaften,<br />

Akte in Öl u. Aquarell und fertigte Holzschn.-Folgen.<br />

Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge<br />

Lithographielehre. 1885–90 Studium an der Münchener Kunstakademie.<br />

Bis 1898 Aufenthalt in <strong>Dresden</strong>, danach zwei Jahre in Rumänien.<br />

1916 Berufung an die Dresdner Kunstakademie als Professor<br />

für Malerei, Zeichnung, Grafik u. Naturstudium. 1932/33 Rektor der<br />

Akademie. 1934 Ausscheiden aus dem Akademiebetrieb.<br />

(634) (634)<br />

633<br />

637<br />

635<br />

637 Thilo Maatsch<br />

„Schwarze Kreisfläche<br />

I mit Begleitung“.<br />

1960.<br />

Aquarell auf Hahnemühle-<br />

Bütten. U.re. monogrammiert<br />

„TH“ und datiert. Verso<br />

in Kugelschreiber<br />

bezeichnet „724“, signiert<br />

„Thilo“, datiert und betitelt.<br />

Rand oben unscheinbar angeschmutzt.<br />

Verso Reste<br />

eine Montierung.<br />

49,5 x 30,5 cm. 180 €<br />

633 Axel von Leskoschek, Südliche Landschaft.<br />

1962.<br />

Axel von Leskoschek 1889 Graz – 1976 Wien<br />

Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem<br />

Papier. In Tusche monogrammiert u.li. „AL“<br />

und datiert. Im Passepartout.<br />

15,4 x 10,9 cm. 200 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

634 Georg Lührig „Die vier Jahreszeiten“.<br />

1909/1910.<br />

Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/<br />

Erzgebirge<br />

Farblithographien auf festem Papier. Mappe mit vier<br />

Blättern im Originalumschlag. Im Stein monogrammiert<br />

u.re. „G.L“.<br />

Leicht angeschmutzt und fleckig. Drei Blätter mit Fehlstelle<br />

(max. 1cm) u.Mi. Zwei Blätter mit kleinem<br />

Riss(1cm) am Blattrand o.Mi.<br />

St. 60 x 43,7 cm, Bl. 74 x 56 cm. 360 €<br />

635 Thilo Maatsch, Figürliche Abstraktion. 1965.<br />

Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter<br />

Kugelschreiberzeichnung auf einem Werbeblatt der<br />

Zeitschrift „Epoca“. U.re. singiert „Thilo“ und datiert.<br />

Verso der Druck des Werbeblattes.<br />

Minimal fleckig und minimal angeschmutzt.<br />

24 x 30 cm. 120 €<br />

636 Thilo Maatsch, Komposition in Schwarz und<br />

Weiß. 1922.<br />

Deckfarben auf braunem Papier. U.re. in Blei signiert<br />

„Thilo“. Verso in Blei datiert. Im Passepartout.<br />

Im oberen Bereich minimal fleckig.<br />

14 x 15 cm, Passepartout 40 x 35 cm. 420 €<br />

Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter<br />

1925–32 war der Künstler an der „Großen Berliner Kunstausstellung“<br />

beteiligt. Er hatte Verbindung zu den Malern des Bauhaus, besonders<br />

zu Klee, Kandinsky, Moholy-Nagy.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!