13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

555 Mathias Hansen/Sighard Gille, Fünf Szenendarstellungen.<br />

1987/1989.<br />

Mathias Hansen 1961 Neindorf – lebt in <strong>Dresden</strong> und Berlin<br />

Radierungen und Aquatintaradierungen auf Hahnemühle-Bütten<br />

sowie eine Mischtechnik (Lithographie<br />

und Serigraphie). In Blei signiert u.re. „Hansen“/ „Gille“<br />

und datiert. Betitelt u.Mi. oder u.re. Zwei Blätter<br />

bezeichnet u.li. „e.a.“.<br />

In sehr guter Erhaltung mit minimalen Randmängel.<br />

Versch. Maße, ca. 32,3 x 49,2 bis max. 72,5 x 56,5 cm. 170 €<br />

556 Hannes Harrs, Zwei abstrakte Kompositionen.<br />

1975.<br />

Hannes Harrs 1927 Eckernfoerde – 2006 Südafrika<br />

Farblithographien. In Blei signiert u.re. „Harrs“ und datiert.<br />

Im Passepartout hinter Glas in weißer Leiste gerahmt.<br />

BA. 37 x 25 cm, Ra. 69,5 x 52,5 cm/ BA. 38,8 x 25 cm,<br />

Ra. 69,5 x 25 cm. 190 €<br />

557 Werner Haselhuhn/Siegfried Adam „Dornbusch<br />

im Herbst“/„Landschaft mit Busch“.<br />

1986/1987.<br />

Werner Haselhuhn<br />

1925 Bad Frankenhausen – 2007 <strong>Dresden</strong><br />

Gouache und Aquarell auf festem Papier. Signiert u.re.<br />

„W.Haselhuhn“ bzw. „Adam“ und datiert. Verso betitelt<br />

o.li. bzw. u.re.<br />

Verso Reste alter Montierungen. Ein Blatt mit winzigen<br />

Reißzwecklöchlein an den Blattecken.<br />

50 x 68 cm/ 47 x 69,4 cm. 150 €<br />

555<br />

556<br />

557<br />

(555)<br />

Werner Haselhuhn 1925 Bad Frankenhausen – 2007 <strong>Dresden</strong><br />

Dresdner Maler und Graphiker. 1953 – 1955 Studium an der ABF für<br />

Architektur in Weimar. Anschließend bis 1960 Studium an der Hochschule<br />

für Bildende Künste <strong>Dresden</strong>. 1969 Auszeichnung mit dem<br />

Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt <strong>Dresden</strong>. Verschiedene<br />

Einzlausstellungen in Deutschland.<br />

(557)<br />

(555)<br />

Hannes Harrs 1927 Eckernfoerde – 2006 Südafrika<br />

1943/44 Schüler von Carl Lambertz. 1950 Auswanderung nach Südafrika.<br />

1950–56 Studium an der School of Arts and Crafts in Johannesburg.<br />

Seit 1961 in vielen Einzelausstellungen in Süd Afrika und<br />

seit 1972 auch in Deutschland vertreten. 1969 Beginn mit ersten<br />

Graphiken mit Egon Guenther. Mehrfach auf internationalen<br />

Ausstellungen vertreten.<br />

FARBTEIL | GRAFIK 20. JH.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!