13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

222<br />

GLAS JUGENDSTIL / ART DÉCO<br />

811<br />

812 814<br />

815<br />

811 Rosensprenger. Wohl Maximilian Boudník und<br />

Josef Knizek für Antonienhütte, Ullersdorf,<br />

Böhmen. Um 1901.<br />

Farbloses Glas, modelgeblasen und geformt. Bauchige<br />

Flasche mit lang ausgezogenem Hals und gelappter Mündung.<br />

Aufgesetzter Bandhenkel. Dekor „Pandoraglas“.<br />

Boden mit ausgekugeltem Abriß.<br />

Das Dekor besteht aus mehrschichtiger, getupfter Malerei<br />

aus eingebrannten Silbersalz-Farbbeizen. Die Beteiligung<br />

von Boudník an dieser Kollektion erschließt sich aus<br />

vergleichbaren, signierten Arbeiten in Teplitz.<br />

Vgl.: Költl, Georg: Das Böhmische Glas, Bd. IV, S.188/189<br />

mit Abb.<br />

H. 14 cm. 280 €<br />

812 Jugendstilschale. Wohl Johann Lötz Witwe,<br />

Klostermühle, Böhmen. Um 1900.<br />

Farbloses Glas. Gedrückt kugelige, in Rippen geblasene<br />

Form mit ausladender, gewellter Mündung. Diese mit<br />

aufgeschmolzenem, violetten Faden. Wandung mit violetten<br />

Aufschmelzungen in Muschelform. Oberfläche<br />

matt irisiert. Boden mit ausgekugeltem Abriß.<br />

H. 9 cm, D. 15,5 cm. 170 €<br />

814 Vase. Johann Lötz Witwe, Klostermühle, Böhmen<br />

(zugeschr.). Um 1920.<br />

Klarglas, „Orangeopal“ hinterfangen und opakes, schwarzes<br />

Glas. Konischer Korpus mit ausladender, geschliffener<br />

Mündung. Ausgeprägter Wulst über dem Stand. Wandung<br />

mit schwarzen, löffelförmigen Glaseinschmelzungen<br />

dekoriert.<br />

Unscheinbare Gebrauchsspuren.<br />

H. 15,5 cm. 110 €<br />

815 Fußvase. Lötz Witwe, Klostermühle, Böhmen<br />

(zugeschr.). Um 1920.<br />

Klarglas, gelb hinterfangen und schwarzes opakes Glas.<br />

Über einem glockenförmigen Fuß gedrückt kugelige Korpus<br />

mit eingezogener Schulter und leicht ausladender<br />

Mündung. Die Wandung mit stilisierten Handhaben in<br />

Form von schwarzen Spiralen bestückt. Auf die Mündung<br />

aufgeschmolzener schwarzer Glasfaden.<br />

H. 17,2 cm. 190 €<br />

Josef Knizek<br />

Um 1900 u.a. tätig in der Glasfabrik Antonienhütte,<br />

Ullersdorf bei Teplitz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!