13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

222<br />

221 Virgil Solis „Geometrie“. Mitte<br />

16. Jh.<br />

Virgil Solis 1514 Nürnberg – 1562 Nürnberg<br />

Radierung. In der Platte monogrammiert<br />

u.li. „VS“. Bezeichnet o.Mi. „Le<br />

Meri“. Auf Untersatzkarton montiert.<br />

Bis über die Plattenkante beschnitten.<br />

Verso Reste alter Montierung. Von<br />

rechts horizontaler Einriß (ca. 2 cm),<br />

oberer und unterer Rand li. und eingrissen<br />

und hinterlegt. Etwas angeschmutzt.<br />

Bartsch 133.<br />

10,4 x 8,8 cm, Untersatzkarton 13,5 x 11 cm. 150 €<br />

222 Johann Jakob Stelzer „Wratislavia.<br />

Breslau“. Um 1740.<br />

Johann Jakob Stelzer um 1706 – vor 1780<br />

Augsburg<br />

Kupferstich. Gesamtansicht mit Wappen<br />

und Schriftband. Legenden o.re.<br />

Und unter der Darstellung. In der Platte<br />

bezeichnet u.re. „I.I.Steltzer, sculps.“,<br />

u.li. „F.I.Saur.del.“. Durch Bereibung vereinzelt<br />

schwer leserlich u.re. „Georg<br />

Balthasar Probst excud. Aug.V“. Mehrfach<br />

hinterlegte vertikale Knickspuren<br />

und Risse. Vereinzelt beriebene Stelle<br />

und Fehlstellen (max. 5cm) am Rand.<br />

Pl. 39 x 104 cm, Bl. 41,5 x 104,5 cm. 120 €<br />

223 Herman van Swanevelt, Kampf<br />

mit dem Engel.<br />

Mitte 17. Jh.<br />

Herman van Swanevelt 1600 Woerden –<br />

1655 Paris<br />

Radierung. In der Platte bezeichnet o.re.<br />

„H.Swanevelt Fecit Rom.“, u.re. „Poilly<br />

Excudit.“, u.li. „Avec Privil du Roy“. Auf<br />

Untersatzpapier montiert. Knapp auf<br />

die Plattenkante geschnitten. Blattecken<br />

verso mit Resten alter Montierungen.<br />

Drei kleine Ausdünnungen im Papier<br />

o.re. und etwas angeschmutzt.<br />

24 x 32 cm. 120 €<br />

224 Jonas Umbach, Vier religiöse<br />

und mythologische Darstellungen.<br />

Um 1670.<br />

Jonas Umbach 1624 Augsburg – 1693<br />

ebenda<br />

Radierungen. Zwei der Blätter in der<br />

Platte u.li. bezeichnet „C.P.S.C.M.“ und<br />

u.re. „Haered jer. Wolffy exc.“ In Passepartouts<br />

montiert.<br />

Bl. max. 19,5 x 12,5 cm, Passepartout 50 x 35 cm.<br />

240 €<br />

223<br />

Herman van Swanevelt 1600 Woerden – 1655 Paris<br />

Holländischer Landschafts- und Architekturmaler, Radierer.<br />

1629–38 in Rom nachweisbar. Arbeitete für die<br />

römische Kurie und das Kloster Monte Cassino. Ab 1651<br />

Mitglied der Academie Royale.<br />

(224)<br />

(224)<br />

224<br />

221<br />

GRAFIK 16.–18. JH.<br />

(224)<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!