13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

75<br />

73 Karl Kröner „Rosen und Clematis (an<br />

der Hausecke)“. Nach 1950.<br />

Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul<br />

Öl auf Leinwand. U.li. signiert „Karl Kröner“,<br />

verso betitelt. In profilierter Holzleiste gerahmt.<br />

Leinwand im Bereich der Falz u.re. mit<br />

kleinem Riss.<br />

46,5 x 56 cm, Ra. 54 x 64,5 cm. 420 €<br />

74 Hermann Lange „Junge Dame im<br />

schwarzen Kleid“. Wohl um 1915.<br />

Hermann Lange 1890 Deuben (<strong>Dresden</strong>) – 1939<br />

Freital<br />

Öl auf Leinwand. Unsigniert.<br />

Fachgerecht ausgeführte Retuschen am unteren<br />

linken Bildrand, an kleineren Stellen im<br />

Hintergrund und im Bereich des Kopfes. Stellenweise<br />

leichtes Krakelee.<br />

Das Portrait einer unbekannten Dame gehört<br />

zu den herausragenden Arbeiten Hermann<br />

Langes, die ihn klar in der Nachfolge Zwintschers<br />

zeigen. Die zurückhaltende Farbpalette<br />

setzt die Dame eindringlich in Szene.<br />

Zeugnis des Entstehens der Arbeit ist eine<br />

Fotografie, die den Künstler in seinem Atelier<br />

mit dem noch unfertigen Bildnis auf der Staffelei<br />

zeigt.<br />

94 x 75,5 cm. 1100 €<br />

75 Thilo Maatsch, Geometrische Komposition.<br />

Ohne Jahr.<br />

Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983<br />

Königslutter<br />

Öl auf Leinwand, auf Hartfaser aufgezogen.<br />

Verso u.li. ligiertes Monogramm. In einfacher<br />

Holzleiste gerahmt.<br />

55,5 x 81 cm, Ra. 62 x 87,4 cm. 600 €<br />

74<br />

Hermann Lange 1890 Deuben (<strong>Dresden</strong>) – 1939 Freital<br />

Durch einen Unfall in der Kindheit linksseitig gelähmt. 1906 Schüler an der Kgl. Zeichenschule<br />

zu <strong>Dresden</strong>. Nach einem Jahr Abbruch des Studiums. In der Folgezeit<br />

Lehrling bei Karl Hanusch. 1908–1919 Studium an der Akademie der bildenden<br />

Künste zu <strong>Dresden</strong> u. Meisterschüler bei O. Zwintzscher, C. Bantzer und R. Sterl. Ab<br />

1925 Lehrer der Gewerbeschule zu Freital. 1932 Mitglied der Dresdner Sezession.<br />

Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter<br />

1925–32 war der Künstler an der „Großen Berliner Kunstausstellung“ beteiligt. Er<br />

hatte Verbindung zu den Malern des Bauhaus, besonders zu Klee, Kandinsky, Moholy-Nagy.<br />

GEMÄLDE 20. JH.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!