13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

472<br />

473<br />

474<br />

134 FOTOGRAFIE<br />

475<br />

472 Hermann Krone „Pillnitz“. Um 1870.<br />

Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei<br />

<strong>Dresden</strong><br />

Albuminabzug. Stereographie, auf gelben Untersatzkarton<br />

aufgezogen, auf diesem typografisch<br />

bezeichnet „Deutschland. <strong>Dresden</strong>.“ / „Stereograph.<br />

Instit. Hermann Krone, <strong>Dresden</strong>.“. U.li. Prägung<br />

einer kleinen Krone, unterhalb der Darst. in<br />

Tinte betitelt, auf dem Abzug nummeriert 351. Fotografie<br />

etwas angeschmutzt und stockfleckig.<br />

Abzug 7,2 x 15,8 cm, Untersatzk. 8,2 x 17 cm. 110 €<br />

473 Hermann Krone „Alte Elbbrücke“.<br />

1855/1865.<br />

Albuminabzug. Stereographie, auf gelben Untersatzkarton<br />

aufgezogen, auf diesem typografisch<br />

bezeichnet „Deutschland. <strong>Dresden</strong>.“ / „Stereograph.<br />

Instit. Hermann Krone, <strong>Dresden</strong>.“. U.li. Prägestempel<br />

(Krone), unterhalb der Darst. in Tinte<br />

betitelt. Verso monogrammiert (?) und datiert.<br />

Abzug etwas angeschmutzt.<br />

Abzug 7,9 x 16 cm, Untersatzp. 8,2 x 17 cm. 110 €<br />

474 Hermann Krone „Marienbrücke“.<br />

Um 1870.<br />

Albuminabzug. Stereographie, auf gelben Untersatzkarton<br />

aufgezogen, auf diesem typografisch<br />

bezeichnet „Deutschland. <strong>Dresden</strong>.“ / „Stereo-<br />

graph. Instit. Hermann Krone, <strong>Dresden</strong>.“. U.li. Prägestempel<br />

(Krone), auf dem Abzug nummeriert<br />

25, verso in Blei betitelt. Abzug etwas angeschmutzt<br />

und gebräunt.<br />

Abzug 7,6 x 15,7 cm, Untersatzk. 8,2 x 17 cm. 150 €<br />

475 Hermann Krone „Sophienkirche“. Wohl<br />

um 1870.<br />

Albuminabzug. Stereobild. Auf etwas größeren,<br />

orangefarbenen Untersatzkarton vollflächig montiert.<br />

Dieser mit Bezeichnung in Blindprägung an<br />

den Seitenrändern.Abzug besonders im oberen<br />

Bereich braunfleckig, Untersatzkarton verso mit<br />

Wasserfleck.<br />

15,6 x 7,9 cm (beide Abzüge). 180 €<br />

Hermann Krone 1827 Breslau – 1916 Laubegast bei <strong>Dresden</strong><br />

Deutscher Fotograf, Wissenschaftler u. Publizist. Er gründete<br />

das „Historische Lehrmuseum für Photographie“ in <strong>Dresden</strong><br />

u. gilt als einer der besten Fotografen des 19. Jhs. Ab 1849 Studium<br />

an der Dresdner Kunstakad., bei Ludwig Richter. Seine<br />

1853 aufgenommene Serie des Elbsandsteingebirges markiert<br />

den Beginn der Landschaftsfotografie in Sachsen. Ab 1870<br />

hielt er Vorlesungen u. Praktika zur Fotografie am<br />

Polytechnikum(später TH <strong>Dresden</strong>). Krone arbeitete mit den<br />

frühen Verfahren der Daguerreotypie u. Kalotypie, sowie mit<br />

industriell gefertigten Fotomaterialien. Für Lehrzwecke legte<br />

er eine große fotografische Sammlung von hohem kulturhistor.<br />

Wert an, die er 1907 dem Wissenschaftlich-Photographischen<br />

Institut der TH <strong>Dresden</strong> (heute Institut für Photophysik<br />

der TU <strong>Dresden</strong>) übergab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!