13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

887<br />

886 Kernstück. Wohl England. Um 1900.<br />

Zinn. Vierteilig, bestehend aus Kaffee- und Teekanne,<br />

Zuckerdose und Sahnegießer. Deckel mit Blütenknäufen<br />

aus ebonisiertem Holz. Kannen mit Volutenhenkel aus<br />

ebonisiertem Holz. Birnenförmige Kaffeekanne. Teekanne<br />

und Zuckerdose in gedrückt kugeliger Form. Alle Deckel<br />

scharniert und kegelförmig.<br />

Sahnegießer mit Lötstelle in der Wandung. Ebonisierung<br />

z.T. abgeplatzt. Sonst altersbedingte Gebrauchsspuren.<br />

Verschiedene Maße. 120 €<br />

887 Sechs Messerbänkchen. Deutsch.<br />

Wohl um 1925.<br />

Nickelsilber. In Form verschiedener liegender Tiere mit<br />

erhobenen Köpfen. Ungemarkt.<br />

L .ca. 9 cm. 120 €<br />

888 Tranchierbesteck. Friedrich Wilhelm Kleukens<br />

für Gebrüder Sauerland, Berlin.<br />

Um 1905.<br />

Friedrich Wilhelm Kleukens 1878 Achim (Bremen) – 1956<br />

Nürtingen<br />

800er Silber und rostfreier Stahl. Griffe aus Silber mit<br />

Reliefornamentik mit Kranz-, Stab- und Punktdekor verziert.<br />

Im ovalen Blütenkranz ligiertes Monogramm „JS“.<br />

Griffe gemarkt „Halbmond, Krone, 800“ und Firmen-<br />

marke. Die Messeklinge zeigt auf einer Seite ein von Ährenmotiven<br />

umgebenes Medaillon mit der Darstellung<br />

eines Bauernpaares auf dem Acker.<br />

Lit: Reinhard W. Sänger: Das deutsche Silberbesteck. S.<br />

151, Nr. 33.<br />

L. 25 u. 29 cm. 120 €<br />

889 Sechs Suppenlöffel „2810“. Fritz August<br />

Breuhaus de Groot für J.Ä. Henckels,<br />

Solingen. Um 1931.<br />

Fritz August Breuhaus de Groot 1883 Solingen – 1960 Köln<br />

Nickelsilber, versilbert. Griffe mit zweipassigem Abschluß<br />

und stabförmigem Reliefzierat dekoriert. Rückseite<br />

mit Zwillingmarke und „90“ im Oval punziert. Im<br />

Originaletui.<br />

Die Besteckserie entstand zum 200-jährigen Firmenjubiläum<br />

1931.<br />

L. 20 cm. 120 €<br />

886<br />

889<br />

888<br />

ZINN / UNEDLE METALLE<br />

235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!