13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRAFIK 20. JH.<br />

295<br />

(295)<br />

Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 <strong>Dresden</strong><br />

Sohn eines Steinmetz. 1924–28 Lehre als Holz- u. Steinbildhauer.<br />

Dann Studium an der Kunstgewerbeschule in Leipzig bei A.<br />

Thiele. Lernt auf einer Schweizreise H. Haller kennen. Nach dem<br />

Krieg Professor an der Hochschule für Graphik und Buchkunst<br />

in Leipzig u. ab 1949 Leiter der Abteilung Plastik an der HfBK in<br />

<strong>Dresden</strong>. 1958–64 Präsident des Verbandes für bildende Künste.<br />

Einflüsse kommen u.a. von den Expressionisten.<br />

Franz von Bayros 1866 Agram – 1924 Wien<br />

Österreichischer Maler, Illustrator u. Exlibris-Künstler. Von<br />

Beardsley u. Rokoko beeinflusster Zeichner, oft stark erotisch<br />

geprägt. 1926 erschien in Leipzig bei R. Weigel ein vollständiges<br />

Verzeichnis seiner Mappenwerke, Buchillustrationen u.<br />

Exlibris. Als Maler portraitierte er vornehmlich Damen.<br />

90 GRAFIK 20. JH.<br />

296<br />

297<br />

298<br />

(296)<br />

(297)<br />

(298)<br />

295 Aleko Adamia, Drei abstrakte Kompositionen.<br />

Um 1993.<br />

Aleko Adamia 1962 Tbilisi<br />

Monotypien auf festem Papier. Zwei Blätter in Blei signiert<br />

u.li. „Aleko Adamia“ und bezeichnet u.Mi. „Monotypie“.<br />

Alle Blätter in Blei oder Kugelschreiber in kyrillischer<br />

Schrift bezeichnet, vereinzelt nummeriert<br />

und datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet.<br />

Medium 50 x 65,5 cm, Bl. 52 x 67,7 cm. 130 €<br />

296 Walter Arnold, Zwei Aktdarstellungen. Wohl<br />

1970er Jahre.<br />

Walter Arnold 1909 Leipzig – 1979 <strong>Dresden</strong><br />

Holzschnitte auf Japan bzw. Radierung. Jeweils in Blei<br />

signiert „W. Arnold“, Holzschnitt zusätzlich bezeichnet<br />

„Handabz.“. An den Rändern auf Untersatzpapier montiert.<br />

Blätter etwas knickspurig.<br />

Stk. 40 x 26 cm, Pl. 32 x 24,6 cm, Bl. 48,5 x 37,5 cm. 180 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

297 Franz von Bayros, Zehn erotische Exlibris.<br />

Frühes 20. Jh.<br />

Franz von Bayros 1866 Agram – 1924 Wien<br />

Heliogravuren auf China, auf Bütten, Japan bzw. chamoisfarbenem<br />

Velin aufgewalzt. In der Platte signiert<br />

„F.Bayros“. Blätter in vorzüglicher Erhaltung. Vereinzelt<br />

auf Untersatzpapier montiert.<br />

Versch. Maße, ca. 11,3 x 8,5 cm bis max. 15,8 x 11,8 cm. 150 €<br />

298 Franz von Bayros „Götterliebschaften“. 1914.<br />

Heliogravuren auf chamoisfarbenem Bütten. Mappe<br />

mit 10 Arbeiten und Titelblatt. Jede Heliogravüre mit<br />

vorgelegtem Transparentpapier und darauf aufgedruckten<br />

Gedicht. Titelblatt verso nummeriert „156“<br />

von insgesamz 500 Exemplaren. In einer illustrierten<br />

Halbledermappe. Die Mappe erschien im Artur Wolf<br />

Verlag, Wien. Blätter etwas gewölbt. Mappe an den<br />

Kanten etwas berieben.<br />

Mappe 32,5 x 25,5 cm. 150 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!