13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

792 Ranftbecher. Böhmen. Um 1860.<br />

Farbloses Glas, rot gebeizt. Konische Kuppa mit weit ausladender<br />

Mündung. Passig geschliffener Standwulst. Wandung<br />

mit Röschen und Rocaillemuster in Gold- und Emaillemalerei<br />

dekoriert. Mündung umlaufend mit drei Fäden in<br />

Weiß und Gold dekoriert. Boden plan geschliffen.<br />

Staffierung teilweise minimal berieben.<br />

H. 11,5 cm. 190 €<br />

793 Großer Jagdbecher. Wohl Böhmen. Um 1880.<br />

Farbloses Glas, rot gebeizt. Glockenförmiger Becher mit<br />

Standwulst. Wandung mit umlaufend geschnittenem und<br />

geätztem Jagdmotiv dekoriert. Stand mit Olivenkranz-<br />

Schliff<br />

Beize altersgemäß unscheinbar berieben.<br />

H. 14 cm. 90 €<br />

794 Aufsatzschale. Böhmen. Um 1860.<br />

Rubinfarben getöntes Glas. Polygonaler Scheibenfuß, gedrückt<br />

kugeliger Hohlbalusterschaft, unterhalb der Kuppa<br />

leicht eingeschnürt. Kuppa tief gemuldet, mit überhängendem,<br />

achtfach gelapptem Rand. Der Ansatz mit umlaufend<br />

reliefiertem Flechtband. Schale flächig mit Silberauflage aus<br />

Blümchen und Rocaillemustern.<br />

H. 13 cm. 180 €<br />

792<br />

793<br />

794<br />

795 Art-Déco-Pokal. Wohl Steinschönau oder Haida.<br />

Um 1920.<br />

Farbloses Glas. Facettiert geschliffener Scheibenfuß, facettierter<br />

Hohlschaft und kugelige Kuppa mit eingezogener,<br />

passig geschliffener Mündung. Wandung flächig mit Rankenmuster<br />

in Goldmalerei dekoriert, Mündung vergoldet. Kelch<br />

umlaufend mit gelb gebeizten, länglich-polygonalen Medaillons<br />

dekoriert.<br />

Vergoldung etwas berieben.<br />

H. 20 cm. 160 €<br />

796 Paar Stengelgläser. Wohl Böhmen. Um 1910.<br />

Grün getöntes Glas. Über Scheibenfuß gerippter und tordierter,<br />

leicht konisch verlaufender Schaft, mit Scheibennodus<br />

abschließend. Kugelige Kuppa. Mündung, Nodi und<br />

Rand des Fußes goldstaffiert. Boden mit ausgekugeltem Abriß.<br />

Vergoldung minimal berieben.<br />

H. 19 cm. 60 €<br />

797 Sechs Weingläser. Wohl Böhmen. Um 1910.<br />

Farbloses Glas und Uranglas. Scheibenfuß, facettiert geschliffener<br />

Schaft und bauchige Kuppa aus Uranglas. Kuppaansatz<br />

blütenförmig in Facetten geschliffen. Wandung<br />

umlaufend mit mehrreihigen Wellenlinien im Mattschnitt<br />

dekoriert.<br />

H. 15 cm. 110 €<br />

796<br />

797<br />

795<br />

GLAS 17.–19. JH. | GLAS JUGENDSTIL / ART DÉCO<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!