13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

99<br />

99 Ansgar Skiba „Sitzender<br />

Mann“. 1987.<br />

Ansgar Skiba 1959 <strong>Dresden</strong> – lebt in<br />

Düsseldorf<br />

Öl auf Leinwand. Verso signiert<br />

„Skiba“, datiert und bezeichnet „für<br />

Zippi“. Auf dem Keilrahmen in Blei<br />

betitelt.<br />

43 x 35 cm. 600 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

100 Ansgar Skiba „Krebs“. 1987.<br />

Öl auf Leinwand. O.li. Signiert „Skiba“.<br />

Verso signiert, betitelt, datiert<br />

und bezeichnet. Auf dem Keilrahmen<br />

nochmals betitelt und bezeichnet.<br />

35 x 45 cm. 600 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

100<br />

101 Hans Szym, Komposition in<br />

Violett und Blau. 1958.<br />

Hans Szym 1893 Berlin – 1961<br />

ebenda<br />

Öl auf Malpappe, auf Sperrholz aufgezogen.<br />

U.re. signiert „Szym“ und<br />

datiert. In breiter schwarzer Leiste<br />

mit Silberauflage gerahmt.<br />

Minimale Fehlstellen am unteren<br />

Bildrand.<br />

81 x 56 cm, Ra. 91 x 66,5 cm. 960 €<br />

102 Hans Szym, Waldweg.<br />

Um 1940.<br />

Öl auf Hartfaser. O.li. signiert<br />

„Szym“. In profilierter Holzleiste<br />

gerahmt.<br />

33 x 38 cm, Ra. 46 x 41,2 cm. (inkl. MwSt.:<br />

910 €) 960 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

Ansgar Skiba 1959 <strong>Dresden</strong> – lebt in Düsseldorf<br />

1974–77 Abendkurs an der HfBK <strong>Dresden</strong>. 1981/82<br />

Studium an der KA <strong>Dresden</strong>, 1983–88 an der KA Düsseldorf<br />

bei R. Sackenheim, M. Buthe und G. Graubner.<br />

1989 Arbeitsstipendium der Hedwig und Rober<br />

Samuel Stiftung, Düsseldorf. Beteiligte sich 1993 am<br />

Künstleraustausch Düsseldorf–Rotterdam.<br />

Hans Szym 1893 Berlin – 1961 ebenda<br />

1910 Lithographenlehre und Zeichner. 1914–18 Soldat.<br />

1921 Studium am Berliner Kunstgewerbemuseum.<br />

Mitglied der Berliner Sezession. Ab 1927 freier<br />

Maler. 1933–45 Beschlagnahmung der Bilder und<br />

Ausstellungsverbot.<br />

Gustav Adolf Thamm 1859 <strong>Dresden</strong> – 1925 ebenda<br />

1879–83 Studium an der Dresdner Kunstakademie<br />

bei V.P. Mohn. 1883–86 Schüler von Theodor Hagen<br />

in Weimar. 1891–94 Italienaufenthalt, Mitglied der<br />

Deutschen Künstlervereinigung in Rom. Seit 1895<br />

Lehrer an der Dresdner Kunstakademie. Vergleichbare<br />

Werke befinden sich u.a.: Staatl. Kunstsammlungen<br />

<strong>Dresden</strong>, Gemäldegalerie Neue Meister,<br />

Stadtmuseum <strong>Dresden</strong>.<br />

101<br />

102<br />

GEMÄLDE 20. JH.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!