13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

601<br />

603<br />

170 GRAFIK 20. JH. | FARBTEIL<br />

602<br />

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 <strong>Dresden</strong><br />

Er studiert 1975 – 1980 an der Hochschule für Bildende<br />

Künste in <strong>Dresden</strong>. 1982 – 1984 Meisterschüler<br />

bei G. Horlbeck. Seit 1984 als freischaffender<br />

Künstler tätig. Der Künstler war Mitglied der Gruppe<br />

B 53. 1991 hielt er sich zu einem Arbeitsaufenthalt<br />

drei Monate in Brasilien als Stipendiat der<br />

Deutsch-Brasilianischen Kulturellen Vereinigung<br />

e.V. Berlin auf.<br />

604<br />

Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul<br />

1904–08 Studium an der Kunstgewerbeschule<br />

<strong>Dresden</strong>. 1910–14 Studium an der Kunstakademie<br />

<strong>Dresden</strong>, Meisterschüler v. E. Bracht und G.<br />

Kuehl. Ab 1914 freischaffend in Radebeul. Mitglied<br />

der Dresdner Künstlergruppe „Die Sieben“.<br />

(602)<br />

601 Karl Kröner, Clematis. 1970.<br />

Karl Kröner 1887 Zschopau – 1971 Radebeul<br />

Aquarell über Bleistift. U.re. signiert „Karl Kröner“ und<br />

datiert. Verso Bleistiftskizze einer Blüte.<br />

Blatt am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert.<br />

Mit leichten Randmängeln.<br />

46,3 x 30,7 cm. 190 €<br />

602 Karl Kröner, Kaffee-Stillleben/Portrait eines<br />

Mannes/Gehöfte in Sisonne. 1916.<br />

Kohlezeichnungen auf chamoisfarbenem Papier. Signiert<br />

u.re. bzw. u.li. „Karl Kröner“. Datiert, bezeichnet<br />

und nummeriert u.re. bzw. u.li.<br />

Minimale Randmängel. Ein Blatt mit zwei kleinen Fehlstellen<br />

(0,3 cm) an den Ecken u. und o.li. Verso Reste<br />

alter Montierungen.<br />

22,3 x 28,5 cm/ 25,4 x 19,7 cm/ 19 x 25,4 cm. 150 €<br />

603 Andreas Küchler, Geometrische Komposition.<br />

Ohne Jahr.<br />

Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 <strong>Dresden</strong><br />

Mischtechnik. U.re. schwer lesbar in Blei monogrammiert.<br />

Verso vom Künstler bezeichnet „Für meine<br />

Freunde von Andreas“.<br />

32,2 x 29,7 cm. 260 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.<br />

604 Paul Kuhfuss „Wochenmarkt in Pankow“. 1911.<br />

Paul Kuhfuss 1883 Berlin – 1960 ebenda<br />

Lithographie auf chamoisfarbenem Papier. Im Stein signiert<br />

u.li. „Kuhfuss“. In Blei signiert u.re. „Kuhfuss“.<br />

Bezeichnet u.re. „Orig.Lithographie“. Verso Nachlaßstempel<br />

u.re. Von fremder Hand bezeichnet.<br />

WVZ Hellwich/ Röske 11/31.<br />

St. 37 x 50 cm, Bl. 40 x 57,7 cm. (inkl. MwSt.: 278 €) 260 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!