13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 24<br />

22 Carl Coven Schirm (zugeschr.), Abendrot an der Eiger Nordwand. Um<br />

1880.<br />

Carl Coven Schirm 1852 Wiesbaden – 1928 Amelinghausen<br />

Öl auf Papier, auf Malpappe aufgezogen. Unsignierte Studie. In goldfarbener Holzleiste<br />

gerahmt. Malschicht mit minimalen Retuschen und leicht beschmutzt, oberer<br />

Blattrand mit kleinen Fehlstellen in den Eckbereichen sowie mittig.<br />

27,7 x 40,8 cm, Ra. 35,5 x 47,7 cm. 600 €<br />

24 Adolph Thomas, Schäfer mit seiner Herde an einem Teich. 1882.<br />

Adolph Thomas 1834 Zittau – 1887 <strong>Dresden</strong><br />

Öl auf Malpappe. U.li. signiert „ A.J. Thomas“ und datiert. Verso altes Klebeetikett.<br />

Malschicht mit leichtem Krakelee. Die Ecken bestoßen und mit Farbabplatzungen.<br />

Kleine Fehlstelle in der Bildmitte, Wasserfleck o.re. Firnis minimal vergilbt.<br />

23,8 x 30,4 cm. 550 €<br />

25 Monogrammist N.Y. „Flurker (?) Augustine“. 1892.<br />

Öl auf Leinwand. U.re. monogrammiert „N.Y.“, datiert und undeutlich betitelt. Im<br />

goldfarbenen Stuckrahmen.<br />

Rahmen mit kleineren, retuschierten Bestoßungen.<br />

26 x 35,6 cm, Ra. 37,5 x 47,5 cm. 300 €<br />

Adolph Thomas<br />

1834 Zittau – 1887 <strong>Dresden</strong><br />

Bis 1853 Student an der Zittauer<br />

Gewerbeschule und anschließend<br />

an der Dresdner Akad.<br />

1857–1864/65 Eintritt in das<br />

Atelier L. Richters. Reisen durch<br />

Bayern und Tirol. Nach 1966<br />

kehrte er nach <strong>Dresden</strong> zurück<br />

und war als Lehrer an der Simonsonschen<br />

Privatakademie<br />

tätig. 1869 erhielt T. ein dreijähriges<br />

Stipendium der Munckelschen<br />

Stiftung, welches ihn<br />

nach Italien führte. 1876/77 malte<br />

er im Dresdner Hoftheater<br />

vier Lünetten aus.<br />

Carl Coven Schirm 1852 Wiesbaden – 1928 Amelinghausen<br />

Landschafts-, Marinemaler und Kunstgewerbler. Stud. an der Akad.<br />

Karlsruhe bei H. Gude, Riefstahl, Gussow und E. Hildebrandt. 1882/<br />

83 Mitarbeit am Sedanpanorama von A. v. Werner u. E. Bracht. 1883/<br />

89 als Vorstand des Meisterateliers für Landschaftsmalerei am<br />

Schlesischen Museeums Breslau. 1889–1918 in Berlin tätig. Seit<br />

1908 malte er vermehrt Heidebilder.<br />

25<br />

GEMÄLDE 17.–19. JH.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!