13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

267<br />

269<br />

Hermann Sondermann<br />

1832 Berlin – 1901 Düsseldorf<br />

Anfangs Student an der Akad. Berlin<br />

bei J. S. Otto. 1853–55 Student in Antwerpen<br />

bei Dyckmans und Düsseldorf<br />

bei W. Schadow und R. Jordan. 1859–<br />

61 in Berlin, danach in Düsseldorf ansässig<br />

und tätig.<br />

86<br />

GRAFIK 19. JH.<br />

270<br />

268<br />

Friedrich Georg Weitsch 1758 Braunschweig – 1828 Berlin<br />

Ausbildung zum Maler bei seinem Vater Pascha Joh. Weitsch und ab 1776 bei H. W.<br />

Tischbein in Kassel. Bis 1783 Anstellung in der Braunschweiger Lackwarenmanufaktur<br />

Stobwasser. Danach Ausbildung an der Düsseldorfer Akad. 1784–87 Reisen nach Amsterdam<br />

und Italien. Nach der Rückkehr Ernennung zum braunschweigischen Hofmaler<br />

durch Herzog K. W. Ferdinand. 1794 Mitglied der Berliner KA, wo er 1797 für B. Rode<br />

Historienmalerei lehrte und 1798 zu deren Direktor ernannt wurde. Im selben Jahr erfolgte<br />

die Ernennung zum königlichen Hofmaler.<br />

271<br />

267 Ludwig Schütze „Die Bastey in der sächs. Schweiz“.<br />

Um 1840.<br />

Ludwig Schütze um 1807 <strong>Dresden</strong> – ?<br />

Stahlstich. In der Platte u.Mi. betitelt und u.re. bezeichnet „L.<br />

Schütze sculp.“ Minimal fleckig.<br />

Pl. 21,3 x 26,8 cm, Bl. 27,5 x 33 cm. 110 €<br />

268 Hermann Sondermann (zugeschr.), Südportal am Dom<br />

zu Meißen. 1852.<br />

Hermann Sondermann 1832 Berlin – 1901 Düsseldorf<br />

Feder- und Pinselzeichnung in Tusche, laviert und weiß gehöht.<br />

U.li. ligiertes Monogramm „HS“, datiert und betitelt. Hinter Glas<br />

gerahmt. Blatt gebräunt u. etwas knick-spurig.<br />

25,8 x 19 cm, Ra. 34,5 x 27,5 cm. 180 €<br />

269 A. Tromlitz „Romantische Wanderung durch die Sächsische<br />

Schweiz“. 1836.<br />

Buch mit 30 Stahlstichen verschiedener Künstler. Edition in Georg<br />

Wigands Verlag in Leipzig. Seiten etwas fleckig und z.T. minimal<br />

gebräunt. Ecken des Einbands bestoßen.<br />

23,5 x 16 cm. 120 €<br />

270 Friedrich Georg Weitsch, Bildnis eines Herren. 1819.<br />

Friedrich Georg Weitsch 1758 Braunschweig – 1828 Berlin<br />

Radierung auf festem Papier. In der Platte signiert und datiert<br />

o.li. „FGWeitsch fec. 1918“. Nummeriert u.re.<br />

Blattecken verso mit Resten alter Montierungen. Blatt fleckig<br />

sowie li. an zwei Stellen minimal berieben.<br />

Pl. 8,7 x 6 cm, Bl. 13 x 9,3 cm. 220 €<br />

271 Walter Witting, Zwei Portraits. 1884/1887.<br />

Walter Witting 1864 – 1940<br />

Kohlezeichnungen, weiß gehöht und Bleistiftzeichnung auf festem,<br />

chamoisfarbenen Papier. In Blei bzw. Kohle signiert und datiert<br />

u.re. „W.Witting Mai 87“ / „W.Witting Nov. 84“. Auf Untersatzpapier<br />

montiert. Ein Blatt verso mit hinterlegtem Riss (1cm)<br />

und etwas fleckig.<br />

Bl. 28,7 x 23,6 cm/ Bl. 38,5 x 27 cm. (inkl. MwSt.: 128 €) 120 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!