13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

646 647<br />

648<br />

180 GRAFIK 20. JH. | FARBTEIL<br />

Karl Ortelt 1907 Mühlhausen – 1972 Jena<br />

1921–27 Lehre als Bauschlosser in Mühlhausen. 1931/<br />

32 Bühnenmaler in einem Theaterverlag. 1932–34<br />

Besuch der Abendklasse für Zeichnen u. Malen.<br />

1934–40 Studium an der Hochschule für Bildende<br />

Künste in Weimar bei A. Hierl, Meisterschüler von<br />

Hierl. 1946–50 Freischaffender Maler u. Graphiker.<br />

1951/52 Dozent für Wandmalerei an der Hochschule<br />

für Architektur in Weimar.<br />

A. R. Penck 1939 <strong>Dresden</strong><br />

Lehre als Werbezeichner bei der DEWAG. Autodidaktisch<br />

in dem Bereichen Malerei, Bildhauerei u.<br />

Film tätig, 1956 erste Ausstellung in <strong>Dresden</strong>. Teilnahme<br />

an den Abendkursen der HfBK <strong>Dresden</strong>.<br />

1957–63 Atelier mit P. Makolies. 1968 erste Ausstellung<br />

in der BRD. 1977 Gründung der „Obergraben-<br />

Presse“ mit P. Herrmann u. E. Göschel. 1980 Übersiedlung<br />

in die BRD. 1988 Professur an der<br />

Kunstakademie Düsseldorf. Lebt u. arbeitet in Berlin,<br />

Düsseldorf u. Dublin.<br />

646 Karl Ortelt, Ohne Titel. Um 1966.<br />

Karl Ortelt 1907 Mühlhausen – 1972 Jena<br />

Mischtechnik auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert<br />

u.re. „Ortelt“.<br />

12 winzige Reißzwecklöchlein am Blattrand. Ecken mit<br />

kleinen, unscheinbaren Knickspuren.<br />

60 x 79,7 cm. (inkl. MwSt.: 310 €) 290 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

647 Karl Ortelt, Ohne Titel. Um 1966.<br />

Mischtechnik auf chamoisfarbenem Papier. Signiert<br />

u.Mi. „Ortelt“.<br />

Zwei winzige Reißzwecklöchlein am Rand o.li. und<br />

o.re.<br />

Vgl. Hebecker, Susanne: Karl Ortelt. Von meiner<br />

Zeit.Zeichnungen. 2001.<br />

42 x 59,5 cm. (inkl. MwSt.: 235 €) 220 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

648 A. R. Penck, Figürliche Komposition.<br />

Ohne Jahr.<br />

A. R. Penck 1939 <strong>Dresden</strong><br />

Farbserigraphie in Schwarz und Grau auf festem Papier.<br />

U.Mi. in Blei numeriert „9/25“ und signiert „a.r.<br />

penck“. Hinter Glas in schmaler Leiste gerahmt.<br />

70 x 70 cm, Ra. 70,5 x 70,5 cm. 420 €<br />

Zzgl. Folgerechts-Anteil 2,0 %.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!