13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

203<br />

203 Daniel Meißner, Zwei Ansichten der Stadt<br />

<strong>Dresden</strong> „Vera Amicitia“. 1636- 1642.<br />

Daniel Meißner 1585 Komotau/Böhmen – 1625 Frankfurt<br />

Sachsenhausen (?)<br />

Kupferstiche. Wohl aus „Meißner´s Schatzkästlein“,<br />

Ausgabe Paul Fürst (1636-1642). Unterhalb der Darstellung<br />

in Latein und Deutsch bezeichnet. Beide<br />

Blätter mit Resten alter Montierung. Leicht knickspurig,<br />

minimal fleckig und minimale Randmängel.<br />

Pl. 9,9 x 15 cm, Bl. 15,5 x 18,8 cm. 200 €<br />

204 Caspar Merian „Marienberg“. Um 1650.<br />

Caspar Merian 1627 Frankfurt/M. – 1686 Holland<br />

207<br />

Kupferstich. In der Platte o.Mi. betitelt und o.li. Wappenkartusche<br />

mit dem Marienberger Wappen. Minimal<br />

fleckig. O.re. vertikaler Einriß (ca. 0,2 cm). Linker<br />

Bildteil wieder angefügt. Am rechten Rand Papierstreifen<br />

(ca. 1 cm angesetzt). Verso Reste einer Montierung.<br />

Pl. 20 x 52 cm, Ra. 23,4 x 53,8 cm. 160 €<br />

205 Caspar Merian „Schneeberg“. Um 1650.<br />

Kupferstich. In der Platte o.Mi. betitelt. Fachgerecht<br />

restaurierte Mittelfalz. O.Mi. vertikaler Einriß (ca. 2<br />

cm). Die Seiten neu angesetzt und bis über die Plattenkante<br />

beschnitten. U.li. restauriertes Löchlein (ca.<br />

0,4 cm). Verso Reste einer Montierung.<br />

Bl. 27 x 41 cm. 120 €<br />

206 Caspar Merian „Plauen“. Um 1650.<br />

Kupferstich. In der Platte o.Mi. betitelt.<br />

An den vertikalen Mittelfalzen neu zusammengefügt<br />

und hinterlegt. An den Längsseiten jew. ein Papierstreifen<br />

angesetzt, originales Blatt hier bis über die<br />

Plattenkante beschnitten. Minimal fleckig. Verso Reste<br />

einer Montierung.<br />

Bl. 31,5 x 55,5 cm. 150 €<br />

207 Caspar Merian „Pirnau“. Um 1650.<br />

Kupferstich. In der Platte betitelt o.Mi. „Pirnau“ und<br />

bezeichnet u.Mi. „Albis Fluvius“. In den Ecken leere<br />

Ovalkartuschen.<br />

Minimal fleckig. Zwei horizontale Falzen hinterlegt.<br />

Reste einer alten Montierung. Linker Rand mit minimalen<br />

Einrissen.<br />

Pl. 19,8 x 51,5 cm, Bl. 30 x 55 cm. 120 €<br />

Daniel Meißner<br />

1585 Komotau/Böhmen – 1625 Frankfurt Sachsenhausen (?)<br />

Meißner erhielt eine Ausbildung in Frankfurt Sachsenhausen. Sein<br />

wichtigstes Werk stellt die Vedutensammlung das „Politische<br />

Schatzkästlein“ dar. Diese wurde erstmals 1623 unter dem Namen<br />

„Thesaurus Philo-Politicus“ bei Eberhard Kieser veröffentlicht.<br />

Caspar Merian 1627 Frankfurt/M. – 1686 Holland<br />

Sohn des Matthäus. Kupferstecher in Frankfurt/M. Zeitweilig in<br />

Paris u. Nürnberg. Ging 1672 nach Wertheim. Zog sich nach 1677<br />

nach Westfriesland zurück.<br />

204<br />

205<br />

206<br />

GRAFIK 16.–18. JH.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!