13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

917<br />

918 Zwei Gelee- und Pastetenförmchen<br />

(Fisch und springender Fisch).<br />

Deutsch. 19. Jh.<br />

Kupfer, getrieben, innen verzinnt. Verzinnung<br />

leicht berieben. Kupfer etwas patiniert.<br />

Ca. 1,5 x 3,4 x 10 cm. 90 €<br />

919 Fünf Gelee- und Pastetenförmchen.<br />

Deutsch. 19. Jh.<br />

Kupfer, getrieben, innen verzinnt.<br />

Drei glockenartige Förmchen, zwei mit flachem<br />

Abschluß und punziert „R.H.M. 145“, eines mit<br />

Kuppelabschluß und punziert „P. 148“. Zwei Förmchen<br />

als getreppter Kegel mit kleinem Kugelabschluß.<br />

Förmchen zum Teil mit kleineren Bestoßungen,<br />

eines mit Zinnverlötung. Kupfer etwas<br />

patiniert, Verzinnung leicht berieben.<br />

Min. 4,2 x 4 cm, Max. 4,5 x 5,6 cm. 190 €<br />

920 Fünf Geleeförmchen. Deutsch. 19. Jh.<br />

Kupfer, getrieben, innen verzinnt. Eine größeres,<br />

vierpassiges Förmchen. Dieses mit kleineren Zinnverlötungen<br />

und etwas verbogen.<br />

Zwei runde Förmchen mit gerillter Wandung und<br />

flachem Abschluß auf diesem punziert „56“. Zwei<br />

kleine Ringförmchem mit gebördeltem Rand und<br />

punziert „W.H.B.“. Verzinnung jeweils leicht berieben.<br />

5 x 9,5 cm und 3 x 3,5 cm und 1,5 x 5,5 cm. 170 €<br />

918<br />

921 Fünf Back- und Geleeförmchen.<br />

Deutsch.<br />

19. Jh.<br />

Kupfer, getrieben, innen verzinnt.<br />

Drei kleine Gugelhupf-Förmchen mit gebördeltem<br />

Rand und Wandung in Form einer Wirbelrosette.<br />

Zwei Geleeförmchen, eines mit gebördeltem<br />

Rand, säulenartiger Wandung, geripptem Boden,<br />

ein zweites mit flachem Sockel, breiter Säulenwahndung<br />

und gebuckeltem Boden.<br />

Wandung patiniert, zweites Förmchen etwas bestoßen.<br />

Verzinnung jeweils leicht berieben.<br />

Min. 2 x 6,5 cm, Max. 6,5 x 7 cm. 170 €<br />

922 Vier Backförmchen (Gugelhupf).<br />

Deutsch. 19. Jh.<br />

Kupfer, getrieben, innen verzinnt.<br />

Runde Form mit gebürteltem Rand und Aufhängöse.<br />

Ränder gewellt oder gezackt, Boden mit kleinen<br />

Buckeln, eine Form mit stilisierten Blüten, die<br />

sich in der Wandung fortsetzen.<br />

Kupfer und Verzinnung zum Teil patiniert und berieben.<br />

Min. 4 x 10,5 cm, Max. 5 x 11,5 cm. 180 €<br />

919<br />

920<br />

921<br />

922<br />

Miniaturförmchen<br />

Kleinere Förmchen dienten vorwiegend<br />

zur Anfertigung von Dekorationen<br />

für Pasteten und Süßspeisen, fanden<br />

später aber auch beim Spielen in<br />

der Puppenküche Verwendung.<br />

KUPFER<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!