13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198<br />

199<br />

(199)<br />

200<br />

70 GRAFIK 16.–18. JH.<br />

201<br />

202<br />

(202)<br />

(200)<br />

Georg Christoph Kilian<br />

1709 Augsburg – 1781 ebenda<br />

Sohn und Schüler des Georg Kilian.<br />

Nach den Lehrjahren beim<br />

Vater besuchte er Nürnberg, bereiste<br />

Österreich-Ungarn und<br />

verweilte einige Zeit in Wien.<br />

Nach seiner Rückkehr nach<br />

Augsburg entwickelte er eine<br />

umfassende Tätigkeit als Stecher<br />

von Portraits, Thesenblättern,<br />

Prospekten und Schabkunstblättern.<br />

Coenrads Lauwers<br />

1632 Antwerpen –<br />

Um 1685 ebenda<br />

Kupferstecher und Verleger.<br />

Schüler des Nicolaes Lauwers.<br />

Um 1657–60 in Paris, 1660/61<br />

Mitglied der Lukas-Gilde in Antwerpen<br />

u. Lehrer von J. Buijs. Erwähnung<br />

seiner frühesten Arbeiten<br />

(Malerbildnisse) in J.<br />

Meyssens Werk „Image de divers<br />

hommes d‘esprit sublime“.<br />

Fertigte viele Stiche v.a. nach<br />

Rubens und dessen Antwerpener<br />

Schülern.<br />

198 Georg Christoph Kilian „Köngistein, 3. Meilen von<br />

<strong>Dresden</strong> im Meissner Kreis“. 1760.<br />

Georg Christoph Kilian 1709 Augsburg – 1781 ebenda.<br />

Kupferstich. In der Platte u.re. sign. „Georg Christoph Kilian<br />

A.V.“, o.re. nummeriert 38. Jeweils re. und li. von der Darst. Text<br />

über Königstein. Blatt etwas gebräunt u. angeschmutzt.<br />

Pl. 16 x 29 cm, Bl. 18,5 x 32 cm. 120 €<br />

199 Ferdinand von Kobell, Zwei Landschaftsdarstellungen<br />

mit Figurenstaffage. 1770.<br />

Ferdinand von Kobell 1740 Mannheim – 1799 München<br />

Radierungen. Ein Blatt in der Platte u.Mi. Monogrammiert „FK.“<br />

Das andere in der Platte o.Mi. nummeriert „No. 11.“ und u.Mi. bezeichnet<br />

„F. Kobell à Manheim 1770“. Zusammen im Passepartout<br />

montiert. Minimal fleckig und verso Reste alter Montierung<br />

auf einem Blatt.<br />

Pl. ca. 6 x 9 cm, Bl. ca. 10 x 13 cm, Passepartout 50 x 35 cm.<br />

100 €<br />

200 Coenrads Lauwers/Boel, Zwei Mythologische Darstellungen.<br />

Wohl 17. Jh.<br />

Coenrads Lauwers 1632 Antwerpen – Um 1685 Ebenda<br />

Radierungen. Einzeln Platte signiert und bezeichnet. Ein Blatt bis<br />

zur Plattenkante beschnitten. Jeweils leicht gebräunt und stockfleckig,<br />

mit Randmängeln.<br />

Pl. von 19,5 x 30 cm bis 22,5 x 16,7 cm. 220 €<br />

201 Carlo Losi, Johannes der Täufer. 1773.<br />

Radierung. In der Platte signiert, bezeichnet und datiert „In<br />

Roma presso Carlo Losi 1773“. Blatt stockfleckig.<br />

Pl. 9 x 11,4 cm, Bl. 10 x 12,2 cm. 240 €<br />

202 Pierre Jean Mariette, Zwei Landschaftsdarstellungen.<br />

Anfang 18. Jh.<br />

Pierre Jean Mariette 1694 Paris – 1774 Ebenda<br />

Radierungen. In der Platte bezeichnet u.li. „Cochin Inue Mariette<br />

excu cum Privilegio Regis“. Jonasgeschichte mit zwei Fehlstellen<br />

(ca. 1,5 cm) an den Blattecken li. Kuhhirte mit Fehlstelle u.li. u. vertikale<br />

Knickspur li. Blattecken verso mit Resten alter Montierungen.<br />

Pl. 12 x 16 cm Bl. 13 x 17 cm/ Pl. 12 x 16,5 cm, Bl. 13 x 17,5 cm. 100 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!