13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

961 962 963<br />

961 Wandlampe. Adolf Beckert für Joh. Lötz<br />

Wwe., Klostermühle (zugeschr.) Um 1910.<br />

Kupfer, Messing. Lampenschirm aus farblosem Glas,<br />

matt reliefiert geätzt, topasfarben überfangen, umlaufend<br />

mit Füllhorn-Maskaron-Akanthusblatt-Dekor, lüstriert.<br />

Wandhalterung in großer Schildform aus organisch geformtem<br />

Kupfer mit reliefert-durchbrochen gearbeitetem,<br />

aufgeschraubtem Messing-Floraldekor. Doppelt<br />

s-förmig geschwungener Blattarm, Kranzfassung mit<br />

Ösenaufhängung.<br />

Lampenschirm mit minimalen Chips am oberen Rand,<br />

im montierten Zustand nicht sichtbar.<br />

Halterung unregelmäßig patiniert, mit vereinzelten<br />

Gebrauchsspuren. Gewinde der Schirmfassung defekt.<br />

Elektrifizierung erneuert.<br />

252<br />

LAMPEN<br />

Vgl. Mergl, J.; Ploil, E.; Ricke, H.:<br />

Lötz. Böhmisches Glas 1880 bis<br />

1940. Ostfildern-Ruit, 2003. S. 328,<br />

D 17 Dek. 127 mit ähnlichem Künstlerentwurf.<br />

H. 34 cm, B. 25,5 cm, T. 17 cm. 960 €<br />

962 Deckenkrone. Nordböhmen. 2. H. 19. Jh.<br />

Weißblech, vernickelt und farbloses Glas. 6-flammig.<br />

Dreifacher Reif-Aufbau, jeweils mit gebördeltem Rand<br />

und aufwendigem Glasbehang, dieser facettiert geschnitten.<br />

Unterer Abschluß in Form eines kleinen 6-<br />

Eck-Blechs mit abgehängter Prismenreihe und sechs abgehenden<br />

Girlanden zum untersten Reif. Dieser mit<br />

sechs kleinen, aufsteckbaren Leuchterarmen versehen,<br />

an denen eine Glasgirlande hängt. Vom Reif abgehend<br />

je sechs mit runden- und blütenförmigen Glasperlen<br />

besetzte Arme. Verlötung des obersten Ringes defekt.<br />

Ursprüngliche Aufhängung ersetzt.<br />

H. ca. 84 cm. 780 €<br />

963 Neoklassizistischer Korblüster. Wohl<br />

Frankreich. Frühes 20. Jh.<br />

Messing, Glasprismen. Zapfenförmiger Korb, aus einem<br />

Drahtgestell, fest ummantelt mit kleinen Glasperlenketten.<br />

In den Rechteckzwischenräumen verschieden<br />

geformte Prismen sitzend. Abschließender durchbrochen<br />

reliefiert gearbeiteter Messing-Lorbeerkranz<br />

mit umlaufend aufgesetzten kleinen Blüten- und Blattgirlanden.<br />

Darüber vollflächiger Messingbaldachin und<br />

originale Gliederkette mit doppelt-rautenförmigen<br />

Gliedern. Neu elektrifiziert.<br />

Korpus ca. 48 cm, Aufhängung. 360 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!