13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

781<br />

780 Kelchglas. Sachsen oder Böhmen. 18. Jh.<br />

Farbloses Glas. Facettiert geschliffener Balusterschaft, zur<br />

Kuppa mit Scheibennodus abschließend, über leicht ansteigendem<br />

Scheibenfuß. Steil trichterförmige, facettiert geschliffene<br />

Kuppa. Wandung im Mattschnitt mit ligiertem Monogramm<br />

„AT“ in kreisförmigem Medaillon, umkränzt mit<br />

Strohblumen dekoriert. Boden mit Abriß.<br />

Unscheinbare Chips (ca. 0,1 cm) an der Innenseite der Mündung.<br />

H. 14,5 cm. 300 €<br />

781 Becherglas „Zu Ehren Gottes“. Wohl Sachsen. 1817.<br />

Farbloses Glas. Zylindrischer Korpus, am Stand facettiert geschliffen.<br />

Wandung im goldstaffierten Mattschnitt mit christlichen<br />

Motiven dekoriert. Mündung mit umlaufendem Oliv-<br />

Band verziert. Boden mit Sternschliff.<br />

Vergoldung minimal berieben. Mündung mit drei restaurierten<br />

Chips an der Mündung.<br />

H. 12 cm. 190 €<br />

782 Deckelhumpen. Böhmen. Um 1825.<br />

783 784<br />

Farbloses Glas. Leicht konischer Korpus auf Scheibenfuß mit<br />

Bandhenkel und Zinndeckelmontierung. Wandung im Mattschnitt<br />

mit dem loorberumkränzten, bekrönten sächsischen<br />

Wappen dekoriert. Flacher Zinndeckel mit schellenförmiger<br />

Daumenrast. Boden mit Abriß.<br />

Lötstelle am Ansatz der Daumenrast.<br />

H. 19,5 cm. 480 €<br />

783 Drei Kelchgläser. Deutsch. 19. Jh.<br />

Farbloses Glas. Über einem Scheibenfuß Schaft mit gedrücktem<br />

Kugelnodus, kelchförmige Kuppa. Wandung im Mattschnitt<br />

umlaufend mit Blumenranken dekoriert.<br />

H. 13 cm. 100 €<br />

784 Fünf Bechergläser mit Jagdmotiven. Deutsch oder<br />

Böhmisch. Um 1920.<br />

Farbloses Glas. Konische Korpi. Die Wandungen mit Jagdszenen<br />

im Mattschnitt dekoriert. Massiver Boden mit jew. fünf<br />

eingestochenen Luftblasen. Boden mit ausgekugeltem Abriß.<br />

H. 10,5 und 9,5 cm. 80 €<br />

785 Deckelhumpen „Blasewitz“. Deutsch. Um 1900.<br />

Farbloses Glas. Zylindrischer Korpus mit facettierter Wandung.<br />

Geätzter Eichstrich „1/2 L“. Flacher, montierter Zinndeckel<br />

mit eingelegtem Albuminabzug unter Glas mit Blasewitzer<br />

Motiv, im Hintergrund das „Blaue Wunder“. Floral<br />

ausgeführte Daumenrast.<br />

H. 22,5 cm. 70 €<br />

785<br />

782<br />

(785)<br />

GLAS 17.–19. JH.<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!