13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146 147 150<br />

149<br />

Gotthilf Wilhelm Weise<br />

1751 <strong>Dresden</strong> – 1810 Kassel<br />

Studierte an der Dresdner Akademie bei G.<br />

Canale und Chr. Fr. Stölzel. Seit 1778 Hofkupferstecher<br />

und Mitglied der Kasseler<br />

Akademie.<br />

56<br />

GRAFIK 16.–18. JH.<br />

148<br />

(148)<br />

(148)<br />

(148)<br />

146 Johann Ehrenfried Vierenklee „Carte du<br />

Consistoire de Wittenberg […]“. 1749.<br />

Johann Ehrenfried Vierenklee 1716 – 1777<br />

Kolorierter Kupferstich. O.Mi. ausführlich betitelt<br />

„ Carte du Consistoire de Wittenberg avec<br />

ses Dioceses et Paroises, dediée à son ALTESSE<br />

ROIALE […] PRINCE FREDERIC CHRETI-<br />

EN […]“, u.li. reiche Titelkartusche. Editiert<br />

von Homann Erben. Im Passepartout<br />

montiert. Vertikale Mittelfalz<br />

hinterlegt. Ränder mit Wasserflecken.<br />

U.Mi. kleiner Einriß (ca.0,4 cm).<br />

Pl. 48,5 x 55,5 cm, Bl. 52,5 x 60,5 cm. 120 €<br />

147 Gotthilf Wilhelm Weise „Ansicht<br />

eines Theils der Stadt<br />

<strong>Dresden</strong> von der Seite des<br />

Wilsdruffer Thores“. Um 1775.<br />

Gotthilf Wilhelm Weise 1751 <strong>Dresden</strong><br />

– 1810 Kassel<br />

Altkolorierter Kupferstich. In der Platte<br />

u.re. signiert „W. G. Weise fe.“ und<br />

u.Mi betitelt. Aus der <strong>Dresden</strong> Chronik,<br />

editiert im Verlag Weinert. Im<br />

Passepartout montiert. Minimal fleckig.<br />

Pl. 19,3 x 24,8 cm, Bl.22,3 x 34,3 cm,<br />

Passepartout 32,7 x 50 cm. 130 €<br />

148 Unbekannter Künstler, Vier<br />

Wappendarstellungen. 18. Jh.<br />

Radierungen auf Bütten, drei Arbeiten<br />

koloriert. Blätter zum Teil leicht ange-<br />

schmutzt u. gebräunt, mit Randmängeln.<br />

Pl. von 7,5 x 6,1 cm bis 16,5 x 12 cm. 200 €<br />

149 Unbekannter Künstler (wohl<br />

süddeutsch), Messe des Heiligen<br />

Antonius. 17. Jh.<br />

Lavierte Federzeichnung in Sepia, partiell<br />

über Blei. Bütten mit Wasserzeichen.<br />

Unterhalb der Darstellung bezeichnet<br />

„A: Anntonius“. Verso in Blei<br />

Skizze eines die Messe zelebrierenden<br />

Priesters und oben in Tusche teilw. unleserlich<br />

bezeichnet „Martin [fecit...]“.<br />

Im Passepartout montiert. Minimal gebräunt<br />

und minimal fleckig. Verso unscheinbare<br />

Reste alter Montierung.<br />

31,9 x 22,5 cm, Passepartout 50 x 35 cm. 720 €<br />

150 Unbekannter Künstler, Drei<br />

Schmetterlinge. 17. Jh.<br />

Feder- u. Pinselzeichnung in farbiger<br />

Tusche. Wohl im 18. Jh. mit lackiertem<br />

Papier hinterlegt. Im Passepartout montiert.<br />

Kleines Löchlein im Bütten neben<br />

dem rechten Schmetterling. Blatt stammt<br />

wohl aus einem Musterbuch des 17. Jhs.<br />

12 x 19,5 cm, Passepartout 50 x 35 cm. 420 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!