13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

59<br />

59 Alexander Gerbig, Weiblicher<br />

Akt, den linken Arm aufgestützt.<br />

Um 1925.<br />

Alexander Gerbig 1878 Suhl – 1948<br />

ebenda<br />

Öl auf Malpappe. Verso in Filzstift bezeichnet<br />

„Alexander Gerbig, signiert<br />

von Klara Reich, die Nichte des Malers“<br />

und typographisch bezeichnetes Etikett.<br />

In weißer Holzleiste gerahmt.<br />

50 x 36 cm, Ra. 50, 5 x 64 cm. 1100 €<br />

60 Ferdinand Grebestein, Feldhase<br />

im Winter. Wohl Ohne Jahr.<br />

Ferdinand Grebestein 1883 Niederhone<br />

– 1974 Eschwenge<br />

Öl auf Sperrholz. U.re. sign. „Grebestein“.In<br />

breiter, profilierter Holzleiste<br />

gerahmt. Malschicht etwas angeschmutzt<br />

und im unteren Bildbereich<br />

mit horizontalem Riss.<br />

Rahmen mit kleineren Bestoßungen und<br />

unfachmännischen Ausbesserungen.<br />

19,4 x 15,1 cm, Ra. 30,5 x 25,7 cm. 290 €<br />

61 Richard Grimm-Sachsenberg,<br />

Festzug bei der Flussüberquerung.<br />

Um 1900.<br />

Richard Grimm-Sachsenberg 1873<br />

Untersachsenberg – 1943 Leipzig<br />

Öl auf Leinwand. O.re. monogrammiert<br />

„R G-S“, verso auf dem Keilrahmen mit<br />

dem Künstlerstempel versehen. In breiter,<br />

profilierter Holzleiste gerahmt.<br />

50 x 56 cm, Ra.61,2 x 68 cm. 1350 €<br />

Ferdinand Grebestein<br />

1883 Niederhone – 1974 Eschwenge<br />

Studium an der KGS Kassel. Später in <strong>Dresden</strong> ansässig<br />

und tätig. Bekannt wurde er v.a. als Lanschafts-<br />

und Bildnismaler.<br />

61<br />

Alexander Gerbig 1878 Suhl – 1948 ebenda<br />

1894–1900 Malerlehre in Meiningen u. Arbeit als Dekorationsmaler<br />

in versch. dt. Städten. 1900–02 Studium<br />

an der KGS in <strong>Dresden</strong> bei A. Rade, R. Mebert u. A. Diethe.<br />

1904–11 Studium an der kgl. KA <strong>Dresden</strong> bei Zwintscher<br />

u. G. Kuehl. Ab 1911 Lehrtätigkeit an der KGS Düsseldorf.<br />

Eine enge Verb. zur Künstlergruppe Brücke u.<br />

eine lebenslange Freundschaft zu M. Pechstein. Mehrfache<br />

Reisen u. Stipendien in Dtl., Italien, Holland u.<br />

nach Amerika. 1945 Ehrenvorsitzender d. Sektion Bild.<br />

Kunst des Kulturbundes Suhl.<br />

Richard Grimm-Sachsenberg<br />

1873 Untersachsenberg – 1943 Leipzig<br />

Schüler der Dresdner u. Münchner Akad. Tätig in <strong>Dresden</strong>-Loschwitz<br />

und München u. anschließend als Lehrer<br />

in der KGS zu Crefeld. Ab 1907 in Leipzig ansässig, wo er<br />

Mitglied des Vereins Dt. Buchgewerbekünstler, des<br />

Leipziger Künstlerbundes und der Leipziger Jahresausstellung<br />

war. Arbeitete hauptsächlich als Graphiker.<br />

60<br />

GEMÄLDE 20. JH.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!