13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hedwig Bollhagen<br />

1907 Hannover – 2001 Marwitz bei Berlin<br />

Nach ihrem Schulabschluss lernte sie zunächst in einer<br />

kleinen hessischen Dorftöpferei. Ab 1925 studierte sie<br />

dann einige Semester an der Fachhochschule Höhr-Grenzenhausen.<br />

Nach ihrer Ausbildung ging sie nach Berlin,<br />

wo sie u.a. einige Zeit als Lehrerin tätig war u. Bekanntschaft<br />

mit dem Bauhaus machte. In den 20er Jahren erwarb<br />

sie eine Bankrott gegangene Werkstatt in Marwitz<br />

bei Berlin, welche auch heute noch in Betrieb ist.<br />

761 Teilservice „Pommern“. Villeroy &<br />

Boch, <strong>Dresden</strong>. Um 1900.<br />

Steingut, glasiert. 32-teilig, bestehend aus<br />

sechs tiefen und sechs flachen Speisetellern,<br />

sechs kleinen Tellern, sechs Desserttellern,<br />

Deckelterrine, Salz- und Pfefferbehälter, Saucière,<br />

drei ovalen Platten verschiedener Größe<br />

und zwei runden Schüsseln. Fahnen mit blau<br />

staffiertem, reliefierten Wellenband-Dekor.<br />

Böden mit Hermesmarke.<br />

Eine Schüssel mit Chip, Inneres der Saucière<br />

mit Glasurschaden.<br />

Vgl. „Jugendstil in <strong>Dresden</strong>. Aufbruch in die<br />

Moderne“. Ausstellungskatalog Staatliche<br />

Kunstsammlungen <strong>Dresden</strong>/ Kunstgewerbemuseum.<br />

S. 270f, Nr. 206 mit Abb.<br />

Verschiedene Maße. 1050 €<br />

761 762<br />

762 Sieben Teile „Pommern“. Villeroy &<br />

Boch, <strong>Dresden</strong>. Um 1900.<br />

Steingut, glasiert. Konvolut bestehend aus Zuckerdose<br />

mit Metallabschluß, kleine ovale<br />

Platte, drei kleinen, einem Speise- und einem<br />

Suppenteller. Fahnen mit blau staffiertem, reliefierten<br />

Wellenband-Dekor. Böden mit Hermesmarke<br />

und Formnrn.<br />

Deckel der Zuckerdose fehlt. Ovale Platte mit<br />

quer durchlaufendem Riß. Teller mit Krakelee.<br />

Ein kleiner Teller mit verblaßtem Dekor, ebenso<br />

die Zuckerdose. Diese mit Glasurschäden<br />

an einer Seit und am Boden. Kleiner Teller mit<br />

Chip.<br />

Vgl. „Jugendstil in <strong>Dresden</strong>. Aufbruch in die<br />

Moderne“. Ausstellungskatalog Staatliche<br />

Kunstsammlungen <strong>Dresden</strong>/ Kunstgewerbemuseum.<br />

S. 270f, Nr. 206 mit Abb.<br />

Verschiedene Maße. 80 €<br />

PORZELLAN / KERAMIK<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!