13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

208<br />

209<br />

(209)<br />

(209)<br />

Matthäus Merian 1593 Basel – 1650 Schwalbach<br />

Vater des Caspar. 1606–09 Schüler des Kupferstechers<br />

Dietrich Meyer in Zürich und des Glasmalers Christof<br />

Murer. 1610 in Straßburg, 1614 in Nancy und Paris, 1615<br />

in Basel tätig. Geht 1616 in die Niederlande. Arbeitet in<br />

Opppenheim für den topographischen Verlag Joh. Dietrich<br />

de Bry. Geht 1619 nach Basel, 1920–24 dort mit eigener<br />

Werkstatt. Übernimmt 1625 die schwiegerväterliche<br />

Kunsthandlung in Frankfurt.<br />

72 GRAFIK 16.–18. JH.<br />

210<br />

211<br />

212<br />

208 Matthäus Merian „Die Stadt<br />

Zittaw in der Oberlausitz<br />

[...]“. Um 1650.<br />

Matthäus Merian 1593 Basel – 1650<br />

Schwalbach<br />

Kupferstich. O.Mi. ausführliche Titelkartusche<br />

„Die Stadt Zittaw in<br />

der Oberlausitz, wie sie A 1632 vom<br />

Obr. Golzen Fortizifiert worden,<br />

sampt der Belagerung A. 1643“. Minimal<br />

fleckig. Rand o.re. mit kleiner<br />

Fehlstelle (0,3 cm) im Papier. Vertikale<br />

Mittelfalz hinterlegt.<br />

Pl. 29,7 x 37,8 cm, Bl. 31 x 38,8 cm. 190 €<br />

209 Matthäus Merian, Fünf<br />

Stadtansichten. Um 1650.<br />

Kupferstiche von „Statt Kransee“,<br />

„Nienburg“, „Leisnig“, „Eller“ und<br />

„Sangerhausen“. Alle Blätter in der<br />

Platte betitelt und bezeichnet.<br />

Die vertikalen Mittelfalzen jew. hinterlegt.<br />

Minimal fleckig.<br />

Bl. ca. 18 x 38 cm. 120 €<br />

210 Matthäus Merian „Saxonia<br />

Superior Cum Lusatia Et<br />

Misnia“. Um 1650.<br />

Kupferstich. O.Mi. große Titelzeile.<br />

In der Platte u.li. bezeichnet „M.<br />

Merian ex.“Verso u.Mi. Sammlerstempel<br />

(Figur mit Stab). Vertikale<br />

Mittelfalz fachgerecht hinterlegt.<br />

Minimal fleckig.<br />

Pl. 28 x 35,7 cm, Bl. 32,7 x 37,6 cm. 100 €<br />

211 Sebastian Münster „MISE-<br />

NA HERMUNDURORUM<br />

URBS“. Um 1550.<br />

Sebastian Münster 1489 – 1552<br />

Holzschnitt. Oberhalb der Darstellung<br />

ausführlich betitelt „Der herzlichen<br />

und berühmpten Statt Meyssen<br />

Abcontrafehtung.“ In der<br />

Abbildung Titelkartusche. U.Mi. ligiertes<br />

Monogramm „MA“ und datiert.<br />

Verso Holzschnitt „Von der<br />

Statt Dres[d]en“. Insges. Seiten<br />

1183 bis 1186. Mittelfalz hinterlegt,<br />

minimal fleckig und unscheinbar<br />

wurmstichig. V.a. Rand unten mit<br />

Einrissen. Doppelseite aus der<br />

„Cosmographia“, einem Hauptwerk<br />

Münsters, welches in Basel editiert<br />

wurde.<br />

Bl. 36,6 x 44 cm. 150 €<br />

212 Georg David Nessenthaler,<br />

Jubiläumsblatt „200 Jahre<br />

Augsburger Konfession“.<br />

Um 1740.<br />

Georg David Nessenthaler 1695<br />

Augsburg – nach 1740 1740<br />

Kupferstich. U.Mi. Kartusche mit<br />

Text zum 200. Jahrestag der Augsburger<br />

Konfession. In der Platte unterhalb<br />

der Darstellung bezeichnet<br />

„G.D. Nessenthaler sculps.“ Eine<br />

horizontale und zwei vertikale Falzen.<br />

Horizontale links hinterlegt.<br />

Drei kleine Einrisse unten (zwei vertikal,<br />

einer horizontal ca. 1cm).<br />

Rechter Rand hinterlegt und mit<br />

minimalen Mängeln. Zwei größere<br />

und ein kleiner Wasserfleck verso.<br />

Bl. 67,7 x 50,5 cm. 170 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!