13.01.2013 Aufrufe

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

Download PDF-Katalog - Schmidt Kunstauktionen Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

254<br />

253<br />

82<br />

GRAFIK 19. JH.<br />

257<br />

255<br />

Franz Innocenz Kobell<br />

1749 Mannheim – 1822 München<br />

Ausbildung zum Kaufmann in Mainz. 1762 mit der Unterstützung<br />

seines Bruders Ferdinand in Mannheim tätig.<br />

1771–78 als Schüler der Mannheimer Zeichnungsakademie.<br />

1778 Bewilligung einer Pension von Kurfürst Karl<br />

Theodor u. anschließende Reise nach Italien v.a. nach<br />

Rom. Enge Freundschaft zu F. Müller (gen. „Maler-Müller“),<br />

W. Heise u. A. Trippel. 1780 zum Hofmaler, des in<br />

München ansässigen Mannheimer Hofes, ernannt. Ab<br />

1793 mit seinem Bruder u. seinem Neffen Wilhelm von<br />

Kobell in München lebend.<br />

Georg Lührig<br />

1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge<br />

Lithographielehre. 1885–90 Studium an der Münchener<br />

Kunstakademie. Bis 1898 Aufenthalt in <strong>Dresden</strong>, danach<br />

zwei Jahre in Rumänien. 1916 Berufung an die Dresdner<br />

Kunstakademie als Professor für Malerei, Zeichnung,<br />

Grafik u. Naturstudium. 1932/33 Rektor der Akademie.<br />

1934 Ausscheiden aus dem Akademiebetrieb.<br />

256<br />

253 Franz Innocenz Kobell, Landschaftsskizze. Um 1800.<br />

Franz Innocenz Kobell 1749 Mannheim – 1822 München<br />

Federzeichnung in Sepia auf Bütten. Auf Untersatzkarton im<br />

Passepartout montiert.<br />

8,7 x 10,5 cm, Passepartout 50 x 35 cm. 300 €<br />

254 F. Kretzschmann „Wolkenstein“. Um 1830.<br />

F. Kretzschmann Um 1801<br />

Lithographie. Im Stein u.re. bezeichnet „Nach der Nat. v. Ad.<br />

Ranjie u.li. auf Stein gez. v. F. Kretzschmann“, u.re. „Gedr. in dem<br />

lith. Instit. v . Rud. Weber: Leipz.“. U.Mi. betitelt und darunter bezeichnet<br />

„Verlag der Wochenblatts-Expedition zu Rochlitz“. Auf<br />

Untersatzkarton montiert. Etwas lichtrandig u. minimal fleckig.<br />

Bl. 30,8 x 37,5 cm. 600 €<br />

255 Loups (?), Vorzeichnung zu einem Fries. 19. Jh.<br />

Kohlezeichnung auf Bütten. U.li. unleserlich signiert. In schmaler<br />

Leiste hinter Glas gerahmt. Kleinere Randmängel, stockfleckig<br />

und horizontal unscheinbar knickspurig.<br />

30 x 63 cm, Ra. 32 x 65 cm. 110 €<br />

256 Georg Lührig, Bildnis einer Dame / Weidende Kühe.<br />

1897.<br />

Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge<br />

Lithographien auf kräftigem, grauen Papier. Ein Blatt im Stein<br />

monogrammiert und datiert u.re. „G.L 97“. Beide Blätter in Blei<br />

monogrammiert u.re. „G.L.“, eines datiert. Blätter lichtrandig<br />

und fleckig. Damenbildnis mit Knickspur an der Blattecke o.li.<br />

St. 37 x 31 cm, Bl. 63,5 cm / St. 27,8 x 49 cm, Bl. 48 x 64 cm. (inkl.<br />

MwSt.: 128 €) 120 €<br />

(Regelbest. 7% MwSt.)<br />

257 A.B. Morosowa, Hochzeitsparade des Herrschers aus<br />

der Petersburg nach Moskau. 1856.<br />

Lithographie. Typographisch kyrillisch unter der Darstellung bezeichnet.<br />

Leicht angeschmutzt. Blattecke o.li. mit bräunlichem<br />

Fleck(22 cm) und länglicher Fehlstelle (13 cm). Knapp an die Umrahmungslinien<br />

geschnitten.<br />

Darst. 35 x 48,5 cm, Bl. 40 x 50 cm, Ra. 83,5 x 63,5 cm. 220 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!