17.01.2013 Aufrufe

Bericht des Verfassungsschutzes über das Jahr 2007 - MIK NRW

Bericht des Verfassungsschutzes über das Jahr 2007 - MIK NRW

Bericht des Verfassungsschutzes über das Jahr 2007 - MIK NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfassungsschutzbericht <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Nordrhein-Westfalen <strong>2007</strong><br />

Musik die Szene für junge Menschen interessant machen und somit zur Nachwuchs-<br />

Werbung beitragen.<br />

Zusätzlich zu den bereits seit <strong>Jahr</strong>en genutzten und weitgehend statischen Anwendungen<br />

World Wide Web (WWW) und E-Mail versuchen Rechtsextremisten auch<br />

neue technische Entwicklungen und Strömungen im Internet (häufig mit dem Begriff<br />

„Web 2.0“ gekennzeichnet) aufzugreifen. Hierbei nutzen sie interaktive Web-Dienste<br />

und -Techniken für ihre Zwecke. Mittels sogenannter Weblogs, Video-Tausch-Portalen<br />

und sozialer Netzwerke geben sie hierbei den Nutzern die Möglichkeit, eigene Textbeiträge<br />

oder Videosequenzen zu veröffentlichen.<br />

Einige rechtsextremistische Webseiten und Foren bieten an, neu hinzugefügte Beiträge<br />

<strong>über</strong> sogenannte „RSS Feeds“ zu abonnieren. Unter ‘RSS’ (Really Simple<br />

Syndication) versteht man eine Technik, <strong>über</strong> die ein Nutzer Inhalte einer Webseite<br />

abonnieren oder auf einer Webseite einbinden kann. Neu veröffentlichte Inhalte<br />

werden dann automatisch <strong>über</strong> den Web-Browser oder ein E-Mail-Programm auf die<br />

Computer <strong>des</strong> Abonnenten geladen.<br />

Einen elementaren Bestandteil szeneinterner Kommunikation stellen weiterhin Internet-Foren<br />

dar. Viele rechtsextremistische Webseitenbetreiber bieten den Besuchern<br />

ihrer Homepage eine solche Diskussionsplattform, <strong>über</strong> welche Szenemitglieder online<br />

miteinander kommunizieren können. Einige Betreiber rechtsextremistischer Foren<br />

sind dazu <strong>über</strong>gegangen, den Zugang zu den Foreninhalten nur noch angemeldeten<br />

Nutzern zu ermöglichen.<br />

Deutschsprachige Foren weisen vereinzelt Nutzerzahlen im vierstelligen Bereich auf.<br />

Der nach Abspaltung vom mehrsprachigen ‘Skadi-Forum’ unter dem Namen ‘Thiazi-Forum’<br />

weiter geführte deutsche Bereich verfügt inzwischen sogar <strong>über</strong> mehr als<br />

2.000 aktive Nutzer.<br />

„Nationales“ Videoportal gegründet<br />

Zusätzlich zu szeneinternen Angeboten nutzen Rechtsextremisten zunehmend auch<br />

populäre unpolitische Web-Angebote wie die Video-Plattform „YouTube“ zur Verbreitung<br />

ihrer politischen Ansichten. Ihr Ziel ist hierbei, <strong>über</strong> die rechtsextremistische<br />

Szene hinaus einen möglichst großen Adressatenkreis anzusprechen. Die dort veröffentlichten<br />

Videos unterscheiden sich in ihrer Machart zum Teil deutlich. Während<br />

offensichtlich privat erstellte Szene-Videos häufig mit Filmsequenzen aus der NS-Zeit<br />

86 rEchtsExtrEmismus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!