24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ir.O <strong>Prof</strong>. B. <strong>Kner</strong>.<br />

Der Magen (Taf. VI, Fig. 3 a in nat. Gr.) bildet einen kurzen, aber weiten<br />

Sack und war bei den untersuchten Exemplaren mit Amphipoden und anderen<br />

kleinen Crustaceen nebst Fucoidenresten erfüllt; den Pylörus umgeben halbkranz­<br />

förmig die dicken und langen Blinddärme, deren rechts 4, links 5 hängen. Der<br />

Darm macht mehrere Windungen und erweitert sich als Afterdarm bedeutend;<br />

die Leber ist gross und reicht als breiter und langer Lappen links zurück. Die<br />

Ovarien bilden geschlossene Säcke und gehen in einen weiten gemeinsamen<br />

Eigang über; die Hoden stellen ungleich schmälere, massig lange Schläuche vor<br />

(die Exemplare wurden ausser der Laichzeit gefangen, während der Monate<br />

November und December). Die Harnleiter münden in eine länglich - birnförmige,<br />

hinter den Sexualorganen liegende Harnblase; eine Schwimmblase fehlt.<br />

Grösste Länge 9"; von der Insel S. Paul.<br />

Möglicher Weise entsprechen unsere Exemplare der oben genannten Art<br />

Günther's, obwohl manche Angaben nicht zutreffen, namentlich die Länge der<br />

Ventralen, die bei psychrolutes bis zum Anus reichen sollen; für sicher halte ich<br />

aber, däss sie weder mit Bov. diacanthus noch variegatus gleichartig sind.<br />

GRUPPE<br />

PINGUIPEDINA GÜNTH.<br />

Char. Kopf und Rumpf massig compress, beschuppt, Augen seitlich, im Zwischenkiefer meist nach<br />

hinten ein stärkerer Zahn, Seitenlinie fortlaufend, Schwimmblase vorhanden.<br />

Gatt. LATILUS c. v.<br />

Char. Gestalt gestreckt, massig compress, Schnauze kurz steil abfallend (Mullus-ähnlich), Mund end­<br />

ständig quer, Kiefer mit Sammtzähnen und stärkeren in äusserer Reihe oder nur einigen hundszahn­<br />

ähnlichen (Gaumen zahnlos), Augen gross, nahe dem Scheitel, Deckel bedornt, nur 1 Dorsale mit<br />

wenigen dünnen Stacheln und zahlreichen Gliederstrahlen, Anale lang ohne Stacheln, Deckelstücke<br />

und Rumpf klein und ctenoid beschuppt; Seitenlinie fortlaufend, Ventralen brustständig, 6 Kiemenstrahlen,<br />

Pseudobranchie, wenige Blinddärme.<br />

Art. LAT. JUGULARIS C. V. pl. 279 (gut).<br />

D. 4/28 — 29, A. 1/22 — 23 Squ. lat. ultra 70. Ap. pyl. 4..<br />

Körperhöhe 5%, Kopflänge 4mal in der Gesammtlänge enthalten, Auge<br />

3%mal in der Länge des Kopfes, Abstand beider Augen %, von der Schnauzen­<br />

spitze 1%—% Diameter, Kiefer gleichlang, die ganze äussere Zahnreihe stärker<br />

als die inneren, kein grösserer rückwärts; Deckel mit 2 flachen Dornen, von denen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!