24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

332 <strong>Prof</strong>. Dr. <strong>Kner</strong>.<br />

Gatt. ENGRAULIS c. v.<br />

Char. Mundspalte schief, weit, Schnauze gewölbt vorspringend, Zwischenkiefer klein, Oberkiefer lang und<br />

schmal, Vomer, Gaumen- und Flügelbeine fein bezahnt, Kiemenspälte sehr weit, Leib rundlich, Dorsale<br />

klein; Anale stets länger, oft sehr lang, Caudale tief gabiig.<br />

1. Art ENGR. DENTEX C.V.<br />

D. 14, A. 23 — 24.<br />

Körperhöhe fast 75 der Totallänge und der Länge des Kopfes von der Nasenspitze<br />

bis zum untern Rande des Deckels gleich; Leib ziemlich compress, das Auge<br />

von 74 Kopflänge weniger als 1 Diameter von der Nasenspitze abstehend; der<br />

Oberkiefer bis zum Unterdeckel reichend und bis zu diesem spitz bezahnt; ausgezeichnet<br />

aber ist die äussere Reihe der seitlichen Zähne des Unterkiefers durch<br />

Länge und Stärke, auch der Vomer jederseits vorne und die Gaumenbeine sind<br />

noch deutlich in einer Längsreihe bezahnt, am schwächsten die Flügelbeine und<br />

Zunge; die Pseudobranchie ist klein und am Rande mehr gekerbt als kammförmig.<br />

Die Ventralen stehen fast eben so weit vor der Dorsale, wie hinter den Pectoralen;<br />

die Anale beginnt unter der Mitte der Dorsale. Der Spornanhang der Pectorale<br />

ist sehr lang, jener der Ventrale kurz, die Schuppen an der Basis der Dorsale und<br />

Anale und die Lamellen auf der Caudale sind stark entwickelt. Die grossen und<br />

abfallenden Schuppen zeigen ausser den bekannten Querfurchen, besonders am<br />

Schwänze, ein Netz rhombischer Maschen auf der freien Fläche. Der Bauch ist<br />

abgerundet, ohne Säge; der Rücken schwärzlich grün. — Länge 7y>"; von Rio<br />

Janeiro.<br />

2. Art E. ATHERLNOIDES Val.<br />

Syn. Engr. piquitinga Marcg., Ag. — Atherina menidia Brown, Lin.<br />

In Bezahnung dem E. dentex sehr nahe stehend, nur mit etwas kürzeren Zähnen<br />

in äusserer Reihe des Unterkiefers; der Kopf ist aber länger, übertrifft die Körperhöhe<br />

und beträgt 74 der Körperlänge, das Auge fast x /3 der Kopf länge. Die Pseudobranchie<br />

ist zwar auch klein aber deutlich kammförmig; die Ventralen stehen der<br />

Dorsale etwas näher, die Anale ist länger als bei dentex. Ausgezeichnet ist auch<br />

noch nach abgefallenen Schuppen die bis zur Caudale reichende Silberbinde jederseits,<br />

die in scharfer Abgrenzung die Höhe von l x /2 Schuppen einnimmt. — Länge<br />

47o"; v on Rio Janeiro.<br />

3. Art E. BROWNII C. V.<br />

D. 14, A. 20 Squ. long. c. 35, transv. 8—8V2.<br />

Kopflänge der Körperhöhe nahezu gleich und beiläufig l /6 der Totallänge,<br />

die Spitze des verlängerten Oberkiefers reicht bis zur Kiemenspälte, er ist der<br />

Länge nach mit feinen gleichgrossen Zähnen dicht besetzt, so auch der Unterkiefer.<br />

Vomer, Gaumen- und Flügelbeine tragen längliche Packete äusserst kurzer Zähnehen.<br />

Die Spitzen der Ventralen reichen bis unter den Anfang der Dorsale, unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!