24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3QS <strong>Prof</strong> B. <strong>Kner</strong>.<br />

klein, die Schwimmblase weit, dickwandig, einfach und ihr weiter Luftgang mün­<br />

det in den Cardialtheil des Magensackes.<br />

Gatt. PSEUDOBAGRUS BLK.<br />

Char. Fettflosse kurz oder massig lang, Dorsale mit V5-7, Anale mit 20 oder mehr Strahlen; übrigens<br />

wie die Gattung Macrones.<br />

Bleeker stellte zwar zuerst diese Gattung auf, gibt aber andere Merkmale<br />

an und berücksichtigt die Zahl der Analstrahlen nicht, auf welche gerade Gün­<br />

ther zum Unterschiede von Maerones Gewicht legt, dem ich hier folge, ohne<br />

gerade dafür einzustehen, dass die Trennung in zwei Gattungen notwendig<br />

erscheint.<br />

Art. PS. FULVIDRACO Gth.—Taf. 13, Fig. 1 = Pimelodus fuhidraco Rieh. Ichth. Chin.<br />

D. 1/7, A. 20-24, V. 6, P. 1/7, C. 17<br />

Oberkopf knöchern, fein granulirt, der Hinterhauptfortsatz nahezu doppelt so<br />

lang als breit und fast gleichlang mit dem Prädorsalschilde; die Stirnfontanelle<br />

reicht fast bis zum Occiput, der ebenfalls fein granulirte Scapularfortsatz ist nahezu<br />

4mal länger als breit und reicht spitz endend über den halben Sägestrahl der Pec­<br />

torale zurück. Jederseits sind zwei ziemlich grosse Fori pectorales hinter einander<br />

sichtbar. Die Zahnbinde am Vomer ist fast doppelt so breit als die des Zwischen­<br />

kiefers, beide bestehen aus spitzen Sammtzähnen. Die Körperhöhe ist nahezu der<br />

Kopfbreite gleich und 4-4V3mal in seiner Länge enthalten, der Durchmesser des<br />

Auges 5—6mal in der Kopflänge, die Stirnbreite zwischen beiden 2 x /i— 1 /2 Dia­<br />

meter. Der Zwischenkiefer etwas länger als der untere, die Nasalbarteln reichen<br />

stets hinter das Auge, die maxillaren über den Beginn der Pectorale zurück, die<br />

äusseren submaxillaren bis zum oder selbst hinter das Clavicularschild. Der<br />

Knochenstrahl der Dorsale ist hinten stets schwach gesägt, vorne aber nur öfters<br />

nähe der Spitze. Der im Ganzen längere und dickere Knochenstrahl der Pectorale<br />

ist am innern Rande lang und grob, am äussern fein gesägt; die Fettflosse nahezu<br />

so lang wie die Dorsalbasis und niederer als lang, die Caudale tief gabiig gleich­<br />

lappig, die Anale ansehnlich hoch, die Ventralen reichen bis zur Genitalmündung.<br />

— Die Schwimmblase verhält sich wie bei Macrones gulio, die Form der Hoden<br />

nahezu wie bei Ciarias batrachus; die Genitalpapille ist lang. — Männchen und<br />

Weibchen von 6—8" Länge; von Schanghai.<br />

GRUPPE<br />

ARIINAGTH.<br />

Günther zählt diese Gruppe gleichfalls seiner Subfamilie Proteropterae bei<br />

und charakterisirt sie durch einander genäherte Narinen ohne Barteln,<br />

deren hintere mit einer Klappe versehen ist. Bei Bleeker bilden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!