24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fische. 373<br />

besitzt und nur % — 7 6 der Kopflänge misst; sie liegt hinter der vordem Hälfte<br />

des Magens und lässt keine Blutdrüse erkennen. — Länge bis über 20" bei einer<br />

Rumpfhöhe von kaum 1" — Fundort?<br />

3. Art MUR. BAGIO Pet.<br />

Syn. M. bagio H. Buch. — Ophisurus rostratusf Qu. Gaim. Uran. pl. 51, fig. 1 (nicht gut). Conger<br />

tricuspidatus Rieh. Sulph. pl. 51, fig. 2. — Conger hämo Schlg. Faun. jap. Tab. 114. fig. 2 (gut).<br />

Kaup, Catal. Apod. Tab. 14, Fig. 73 (schlecht). — Bleek. Atl. Mur. pl. 170, fig.2.<br />

Der Kopf bis gegen 7mal in der Totallänge, das Auge 11 —11%mal in der<br />

Kopflänge, fast 3 Diameter von der Nasenspitze entfernt, Mundspalte (bis zur<br />

Nasenspitze) 273mal in der Kopflänge; die Bezahnung, wie gewöhnlich variabel<br />

in Zahl und Grösse, besonders die Fang-zähne am Vomer und die längeren im<br />

Unterkiefer. Der After liegt fast x /3 näher der Nasen- als der Caudalspitze, die<br />

Pectoralen sind 3y2mal in der Kopflänge enthalten. Die Färbung wie bei singapurensis,<br />

von der diese Art durch kleineres Auge und kürzere Zähne vor den langen<br />

in der Mitte des Unterkiefers äusserlich sich unterscheidet. Die Bauchhöhle<br />

erstreckt sich noch weiter zurück, auflast 1 /i der Schwanzlänge hinter den After<br />

und eben so weit reicht die Schwimmblase, die in ihrer Mitte sehr weit, vor- und<br />

rückwärts in dünne Spitzen auslauft. Die noch rudimentären Sexualorgane stellen<br />

nur schmale Streifen dar. — Länge über 20"; von Java.<br />

Gatt. UROCONGER KAUP.<br />

[Congerodon Kp. = Qnaihophis Kp. nach Blk.)<br />

Char. Die vorderen Narinen nicht röhrig, die hinteren vor den Augen einen Schlitz bildend, der Oberkiefer<br />

am unteren Rande in drei Spitzen vorspringend und über diesen mit länglichen Poren, Augen massig<br />

gross, Gaumenbeine und Unterkiefer seitlich mit zwei Reihen kurzer Spitzzähne, am Vomer eine<br />

Reihe längerer, in der Mitte des Unterkiefers und an den Nasenbeinen zwei oder mehr Reihen von<br />

solchen; die Analgrube am Ende des ersten Drittels der Totallänge.<br />

Art U. LEPTURUS Kp.<br />

= Conger lepturus Rieh. Voy. Sulph. pl. 56, fig. 1—6.<br />

Der Kopf */

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!