24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 <strong>Prof</strong> B. <strong>Kner</strong>.<br />

erlischt schon unter den letzten Dorsalstacheln, deren Haut schwarz gesäumt ist.<br />

Über die 5—6 ersteren und längeren Gliederstrahlen der Dorsale zieht eine<br />

schwarze Längsbinde, welche aber die Strahlenspitzen selbst frei lässt. Die Caudale<br />

ist durch zwei breite schwarzbraune Binden, zwischen denen eine hellweisse liegt<br />

und die nach hinten convergiren, schräg gebändert. Aus Tahiti.<br />

Gatt. DATNIA cuv.<br />

Char. Sammtzähne im Zwischen- und Unterkiefer, Vomer und Gaumenbeine meist zahnlos, Zunge<br />

glatt, Deckel bedornt, Vordeckel, Präorbitale und Scapula gezähnelt, die nicht abgetheilte Dorsale<br />

mit 12, Anale mit 3 Stacheln; Deckelstücke und Wangen beschuppt, Kiefer, Schnauze und Oberkopf<br />

• nackt; 6 Kiemenstrahlen, Pseudokieme gross, Schwimmblase abgetheilt.<br />

Bevor ich die Gründe darlege, welche mich bestimmen, diese Gattung bei­<br />

zubehalten und sie nicht gleich Günther in der Gatt. Therapon aufgehen zu<br />

lassen, schicke ich die Beschreibung einer Art voraus, die ich für neu ansehe, da<br />

ich sie keiner der bisher beschriebenen zuzuweisen vermag.<br />

Art DATN. PLUMBEA n. sp.<br />

TAF. III. FIG. 1.<br />

Longitudo totalis ad corporis altitudinem = 3*/3— 2 /5:1, ad capitis longitudinem<br />

— 4:1, frons concava, os praeorbitale latum margine dentato, praeoperculum serra-<br />

tum, suprascapula integra, vomer et palatum edentula; longissimi p. dorsalis aculei<br />

(4. ad 6. usque) 2 1 /2 in corporis altitudine, p. caudalis biloba, dorsalis nigro limbata.<br />

8—9<br />

D. 12/9, A. 3/8 Squ.53—54. Ap. pyl. 9.<br />

14—15<br />

Das Auge misst mehr als 1 /i der Kopflänge, es steht 1 Diameter vom Schnau­<br />

zenrande und eben so weit vom anderen Auge entfernt; der Oberkiefer reicht bis<br />

unter den vorderen Augenrand; das Präorbitale ist gross, breit, fein<br />

gezähnelt, der Vordeckel rings gesägt, zwei schwache Dornen ragen am<br />

Deckel vor, der Humerus ist bezahnt, die Suprascapula verdeckt aber glatt.<br />

Rücken- und Afterflosse sind entschieden heteracanth, die längsten D orsal-<br />

stacheln (der vierte bis sechste) 2% mal in der Körperhöhe, der<br />

zweite und dritte Anale fast gleich lang und dick, stärker aber kürzer als<br />

jene, die Brustflossen kaum länger als der. Stachel der Ventralen, deren Glieder­<br />

strahlen selbst nicht bis an den After reichen,- die Caudale ist eingebuchtet,<br />

gleichlappig, die Schuppen sind mehrreihig ctenoid. — Einfarbig bleigrau, am<br />

Rücken dunkler: den Schuppenreihen entsprechen dunkle Längslinien, ohne dass<br />

**•*<br />

><br />

%i.<br />

-H

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!