24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fi seh e.<br />

Zahnbinden breit, die innersten Zahnreihen ziemlich lang. Vomer und Gaumen­<br />

beine mit schmalen Binden kurzer Sammtzähne; Oberkiefer unbeschuppt. Von<br />

den drei starken Deckeldornen stehen sich die beiden unteren näher. Die Stacheln<br />

der Dorsale ziemlich schwach und selbst der letzte und längste noch niederer als<br />

die folgenden Gliederstrahlen: Anale entschieden heteracanth, der zweite Stachel<br />

der dickste und längste; Kopf doppelt, Rumpf einfach beschuppt, die Schuppen<br />

stark ctenoid. Die Längsstreifen sind am Kopfe scharf markirt. verschwimmen<br />

aber schon zum Theile am Vorderrumpfe: alle Flossen erscheinen dunkel gesäumt<br />

und in der Mitte heller, die Kiefer sind mit schwärzlichen Flecken geziert.<br />

Länge S 1 //', von Singapore durch v. Frauen fei d.<br />

15. Art SER. LONGISPINIS n. sp.?<br />

FIG. 5.<br />

D. 11/14, A. 3/8 Ap. pyl. 24 (25).<br />

Aculeus 3. et 4. p. dorsalis omnium longissimi et capitis 2 /2 longitwUni aequales.<br />

praeoperculum supra angulum insinuatum et infra dentibus majoribus armatum, operculum<br />

bispinosum, p. caudalis truncata; caput, corpus nee non p. pectorales et ventrales<br />

maculis fusconigris numerosis pieta, anterior p. dorsalis pars nigro limbata.<br />

Die Kopflänge, bis zur Spitze des unteren Deckeldornes gerechnet, ist 3y2mal<br />

in der Gesammtlänge enthalten und nur wenig grösser als die Körperhöhe bei<br />

Beginn der Dorsale, der Durchmesser des ansehnlich grossen Auges 4y2mal in<br />

der Kopflänge. Der Oberkiefer reicht fast bis unter den hinteren Augenrand; im<br />

Zwischenkiefer enthält die äussere, im wenig vorstehenden Unterkiefer die innere<br />

Reihe längere Zähne, doch sind selbst die innersten in der Mitte des Zwischenkiefers,<br />

obwohl die. längsten von allen, kürzer als bei den meisten Arten. Der<br />

Oberkiefer ist beschuppt; von den beiden Dornen des Deckels der untere breit und<br />

stumpf, der obere ziemlich lang und spitz. Die starken Stacheln der entschieden<br />

heteracanthen Dorsale steigen rasch an; schon der zweite ist doppelt so hoch wie<br />

der erste und mit dem fünften und sechsten gleich, hinter diesen nehmen sie aber<br />

an Länge ab und werden von den ziemlich gleich langen Gliederstrahlen, deren<br />

Höhe jedoch die des dritten und vierten Stachels nicht erreicht, übertroffen. Von<br />

den drei Analstacheln ist der zweite der dickste, aber mit dem dritten gleich lang.<br />

Die P. erreichen den After, die V nicht völlig. Der Kopf ist grösstentheils, der<br />

Rumpf theilweise doppelt beschuppt, die Schuppen sind stark ctenoid. Grundfarbe<br />

bräunlich, der Kopf mit kleineren, der Rumpf mit grösseren und zahlreichen dunklen<br />

ovalen oder rundlichen Flecken besetzt, dessgleichen die P, und V und der weiche<br />

Dorsaltheil; grosse schwarzbraune Flecken bedecken auch die ganze Kehlseite und<br />

4<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!