24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26o <strong>Prof</strong>. B. <strong>Kner</strong>.<br />

auf da übrigens dieses Exemplar von den andern in keinem wesentlichen Punkte<br />

abweicht. . m<br />

Länge von 5—11"; von Manilla, Singapore, Tahiti und Auckland.<br />

3. Art. PS. OCTODON Blk. Atl. Labr. Tab. 13, Fig. 2.<br />

An den Wangen zwei Schuppenreihen, die untere aus sechs Schuppen bestehend,<br />

die äussere oder Bostxal-Lippe gross und mit der innern in halber Länge verwachsen,<br />

in beiden Kiefern zwei starke nach aussen gebogene Angularzähne, das<br />

Auge beiläufig % der Kopflänge; der erste Dorsalstachel kürzer als die folgenden,<br />

fast gleich langen; Brustflossen mit 14 Strahlen, Caudale tief eingeschnitten,<br />

Seitenlinie unterbrochen, wenig verästelt. - Von der Färbung haben sich nur<br />

erhalten: die derzeit weisslich erscheinende Kreisbinde um die Lippenränder, die<br />

sich vom Mundwinkel bis zum vordem Augenrande fortsetzt und hinter welcher<br />

am Unterkiefer eine zweite ihr parallel lauft; eine ähnliche unterbrochene zieht<br />

quer über die Kehle und hinter ihr folgt ein länglicher Fleck von dergleichen<br />

Farbe; die Grenzen der blau gewesenen Flossensäume sind nach einwärts nur<br />

durch dunklere Längslinien angedeutet.<br />

Länge 9 72"; von Sidney.<br />

4. Art. PS. FLAYOMARGINATUS n? sp.<br />

TAF. X. FIG. 2.<br />

Die Körperhöhe etwas grösser als die Kopflänge und 3% mal in der Totallänge<br />

begriffen, das Auge 5 mal in der des Kopfes, der Abstand desselben vom<br />

Rande des Zwischenkiefers 2, die Stirnbreite zwischen beiden 2% Diameter. Die<br />

grosse Oberlippe überdeckt mindestens die halbe Höhe des Kiefers und auch die<br />

gut ausgebildete innere oder angulare Lippe bis gegen den Mundwinkel; die<br />

Kiefer sind grün, ein Angularzahn fehlt, der hintere Band des Zwischenkiefers tritt<br />

aber unter einem Winkel knorrig vor. An den Wangen liegen drei Schuppenreihen,<br />

von denen die mittlere sechs, die untere nur eine Schuppe enthält. Der dritte bis sechste<br />

Dorsalstachel übertreffen etwas an Länge die übrigen, die Caudale ist abgerundet,<br />

dessgleichen die Ventralen; die. nicht bis unter die Spitzen der Brustflossen reichen;<br />

letztere enthalten 14 Strahlen. Die Seitenlinie sendet nur wenige kurze Seitenäste<br />

aus; die Schuppen sind derb und selbst an den Wangen in der Bichtung der<br />

concentrischen Streifung stärker als gewöhnlich granulirt. — Grundfarbe gleichmassig<br />

bräunlich, die Oberlippe bis zu den Narinen, so wie auch die Kehle violett,<br />

die Unterlippe mit heUem Saume, nirgends am Kopfe Streifen oder Flecken von<br />

anderer Farbe. Bücken- und Afterflosse sind bis gegen den Band eintönig dunkel<br />

blaulich-braun, mit heUgelbem Saume, der gegen die dunkle Flossenhaut durch<br />

eine schwärzliche Längslinie scharf abgegrenzt ist; auch die Bauchflossen sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!