24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fische.<br />

4. Art. GL. SOBDIDUS Büpp.<br />

Syn. Calamoia-pota Russ. Nr. 85? — Glyphis. sordidus Rüpp. Atl. Taf. 8, Fig. 1.<br />

4<br />

D. 13/15 — 16, A. 2/12—13 Squ. 28—29.<br />

10—11<br />

Diese Art liegt nur in junger, aber schon sicher erkennbarer Brut vor; das<br />

Verhältniss der Körperhöhe zur Länge ist bereits das richtige, erstere übertrifft<br />

nämlich etwas die halbe Länge des Körpers, nur die Stirnbreite ist noch geringer<br />

als 1 Augendurchmesser. Die Flossen erscheinen verhältnissmässig länger und<br />

namentlich reichen die fadenförmigen Ventralspitzen bis zu den Gliederstrahlen<br />

der Anale. Die fünf breiten braunen Querbinden, zwischen denen die helle Grund­<br />

farbe in schmälern Streifen auftritt, sind schon scharf ausgeprägt, eben so der<br />

grosse tief schwarze Fleck hinter dem Ende der Dorsale und ein kleinerer in der<br />

Achsel der Brustflossen. Die stachelige Dorsale ist bis zum fünften oder sechsten<br />

Stachel bei allen Individuen schwarzbraun, indem hier die darunter befindliche<br />

Querbinde über die FJossenhaut sich ausbreitet. — Die Pseudobranchie ist grösser<br />

als bei älteren Exemplaren und auch eine grosse wulstige Kiemendrüse vorhanden.<br />

Länge 10—12'"; von den Nikobaren 1 ).<br />

5. Art. GL. ANTJERIUS C. V<br />

Var. punctulatus C. V. und Rosii Blk.<br />

2 2—<br />

D. 12/12, A. 2/12 Squ. ' 26 '<br />

8<br />

DieHöhe des Körpers ist 2% mal in dessenLänge (ohne Caudale) begriffen, die<br />

Schnauze kürzer als der Augendiameter und der Stirnbreite gleich, die Höhe des<br />

Präorbitale beträgt hievon die Hälfte. — Die Zähne stehen hier in alternirender<br />

Doppelreihe und gewähren den Anschein einer mehrspitzigen einfachen. Der<br />

Färbung nach unterscheiden sich unsere Exemplare in die zwei genannten Varietäten.<br />

Länge gegen 2%"; von Schanghai und Sambelong.<br />

6. Art. GL. BROWNRIGGII C. V<br />

Syn. Chaetodon Brownriggii Benn. Ceylon pl. 8.<br />

2—3<br />

D. 13/12, A. 2/11 —12 Squ. 25—26.<br />

7—8<br />

Mehrere Exemplare stimmen in Färbung genau zu Bennet's Abbildung und<br />

entsprechen ganz sicher der genannten Art, von der ich aber bezweifle, dass sie<br />

*) Eine zweite 8 —12'" lange Brut, gleichfalls von den Nikobaren, sieht der obigen zwar sehr ähnlich<br />

245<br />

dürfte aber vielleicht von GlyphAeptemfasciatus C. V. stammen, indem das <strong>Prof</strong>il bis zur Dorsale mehr<br />

gewölbt, die braunen Querbinden noch breiter sind und keine Spur eines schwarzen Augenfleckes hin­<br />

ter dem Ende der Dorsale wahrzunehmen ist, wohl aber ein kleiner schwarzer Fleck in der Achsel<br />

der Brustflossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!