24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fische.<br />

als rückwärts, die Caudale wolkig gefleckt, die Anale wird von 1—2 Beihen<br />

weisser Punkte durchzogen, und auch an den Seiten des Bumpfes treten aus<br />

der bräunlichen Grundfarbe hellere runde Flecken hervor; die Ventralen sind<br />

fast schwarz; der Kopf zeigt bläuliche, die Kehle aber intensive blaurothe<br />

Färbung.<br />

Liegt nur in einem Exemplare von 1" 9'" Länge vor; von Bio Janeiro.<br />

4. Art. BL. MAORICUS n. sp.?<br />

TAF. VIII, FIG. 3.<br />

D. 12/15, A. 19, V- 3, P. 14, C. 13.<br />

Char. Tentaculo supraorbitali filiformi, capitis longitudinem et altitudinem fere adaequante, utraque<br />

maxilla dente ultimo canino, caeterum supra 26, infra 28 dentes minuti uniseriales; capite, trunco<br />

pinnisque obscure maculatis.<br />

Länge und Höhe des Kopfes 4%mal in der Totallänge enthalten, die Breite<br />

zwischen den Deckeln = % seiner Höhe, Auge gross, 3 2 /3mal in der Kopflänge,<br />

der schmale Baum zwischen den Augen rinnenförmig vertieft. Die Tentakel bilden<br />

an der Basis einen breiten Lappen, der sich bald verschmälernd in kurze Fä­<br />

den ausfranst, von denen aber nur einer bis zur Kopf höhe sich erhebt; der starke<br />

Hakenzahn des Unterkiefers kommt bei geschlossenem Munde hinter die obere<br />

Zahnreihe zu stehen, während der obere hauerähnlich über die Aussenseite des<br />

Unterkiefers herabreicht. (Einerseits trägt letzterer zwei Hundszähne, von denen<br />

der eine wohl nur als Ersatzzahn anzusehen ist, indem Zahnwechsel ohne Zweifel<br />

auch hier stattfindet.) Der Oberkiefer reicht bis unter den vorderen Augenrand,<br />

die Kiemenspalte ist sehr weit. — Die erste Dorsale beginnt über den Vordeckel<br />

und senkt sich vor Anfang der zweiten tief ein; letztere enthält nur ungetheilte<br />

Gliederstrahlen und reicht bis zur Caudalbasis, während hinter der Anale eine<br />

kurze Strecke des Schwanzes frei bleibt; die zwei ersten und kürzesten Strahlen<br />

der Anale sind völlig mit Haut überzogen, die an den Spitzen wulstig anschwillt;<br />

nur die letzten sind einfach gabiig getheilt. Die Caudale ist mit den Ventralen<br />

gleich lang, die Brustflossen reichen bis an den Beginn der Anale, die Seitenlinie<br />

senkt sich am Ende der ersten Dorsale zur halben Höhe und mündet mit einfachen<br />

Böhrchen. — Die Färbung ist sehr ähnlich wie bei B.l.fucorum C. V pl. 324,<br />

doch halten dunkle Punktreihen auch die Brustflossen besetzt, Bauch- und After­<br />

flosse sind gegen den Saum schwärzlich-braun, die Haut an der Kehle und den<br />

Kiemenstrahlen dunkel gefleckt und auch die Tentakeln ihrer Höhe nach abwech­<br />

selnd hell und braun gefärbt.<br />

Bichardson's Bl. tasmanianus scheint dieser Art wohl sehr nahe zu stehen,<br />

aber in mehreren Punkten doch ziemlich auffallend abzuweichen.<br />

Länge des leider einzigen Exemplares 2 3 /4''; von Auckland.<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!