24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2S4 <strong>Prof</strong>. B. Piner.<br />

Punkten, nur beginnt die Dorsale nicht vor, sondern über dem obern Auge und<br />

enthält blos 68 Strahlen. Ein drittes grösseres Exemplar entspricht aber auch in<br />

Färbung ganz der Abbildung Bleeker's von Ps. oligodon, indem es an der Augenseite<br />

längs der Seitenlinie blos "zwei verwaschene grosse schwärzliche Flecken und<br />

ausserdem an den Flossen nur undeutliche kleine bräunliche zeigt. Da über die<br />

Altersunterschiede und Farben-Varietäten der Pleuronectiden noch wenig bekannt<br />

ist, so lässt sich nicht sicher ermitteln, ob diese verschiedenen Exemplare sämmtlich<br />

als Pseud. Bussellii mit Becht zu deuten sind, oder ob sie nicht zum Theile<br />

auch als Pseud. multimaculatus Gth. gelten könnten; auch wäre möglich, dass das<br />

zuerst erwähnte Exemplar von Java eine Farben-Varietät von Pseudorh. maldydnus<br />

Blk. Atl. ichth. Tab. 234, Fig. 2 darstellt.<br />

2. Art. PSEUDORH. TRIOCELLATUS Gth.<br />

Bleek. Atl. Tab. 239, Fig. 1 = Nooree nalaka Russ. Fig. 76 — Rhombus triocellatus Cv.<br />

D. 68, A. 50, P. 12, V. 6, C. 15 Squ. lat. 68.<br />

Die Körperhöhe beträgt wie bei Bussell's Figur die Hälfte der Totallänge<br />

(Günther gibt sie zu klein an), der Kopf 74 derselben, der Durchmesser des<br />

Auges fast 73 der Kopflänge. Der Oberkiefer reicht kaum unter die Mitte des<br />

Auges, beide Kiefer tragen eine einfache Beihe sehr feiner Zähne; die Interocularleiste<br />

ist schmal und nur rückwärts beschuppt. Bezeichnend für diese Art sind die<br />

vordem Dorsalstrahlen, die die längsten der Flosse sind, und die drei seitlichen<br />

weiss umringten Augenflecke, die ein gleichschenkeliges Dreieck bilden, dessen<br />

hintere Spitze der Seitenlinie aufsitzt; ausserdem sind alle Flossen braun punktirt<br />

oder gefleckt. — Vor der Anale ragt ein nach vorne gerichteter Dorn vor. An<br />

der Augenseite sind alle Schuppen stark ctenoid, an der blinden rechten die mittleren<br />

Beihen vom geraden Theile der Seitenlinie angefangen bis zur Caudale aber<br />

ganzrandig, jene des Vorderbauches und längs der Basis der Bücken- und Afterflosse<br />

und an deren Strahlen wieder ctenoid. Die rechte Brustflosse ist viel kürzer<br />

als die linke und reicht blos bis zu Ende der Krümmung der Seitenlinie zurück. —<br />

Länge nicht ganz 4"; von Tahiti.<br />

— Rhombus aramaca Cast. pl. 40, fig. 3.<br />

3. Art. PS. VORAX Gth.<br />

D. 70, A. 53 — 54, C. 15, P. 10, V 6.<br />

In allen Messungen fast genau zu Günther's Angaben stimmend; die Höhe<br />

274mal in der Körperlänge (ohne Caudale), der Kopf 372nial enthalten, die Mundspalte<br />

fast von y2 Kopflänge, da der Oberkiefer bis unter den hintern Augenrand<br />

reicht, das Auge 6y2mal in der Kopflänge begriffen, über einen Längs durch messer<br />

vom Schnauzenrande und weniger als einen senkrechten vom obern, etwas weiter<br />

vorne stehenden Auge entfernt; der Intraocularraum flach, nackt und erst vom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!