24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fische. 329<br />

1. Art SPRAT. TEMBANG Blk.<br />

D. 17, A. 19.<br />

Körperhöhe 74 der Totallänge, Kopflänge kaum fb, doch länger als hoch,<br />

Auge fast x /3 Kopflänge, das Rückenprofil bildet einen stärkeren Bogen als das<br />

des Bauches. Die Ventralen sind etwas nach Beginn der Dorsale eingelenkt; den<br />

Bauchkiel bilden 33 Schuppen, deren Spitzen aber kaum vorragen, so dass sie fast<br />

eine continuirliche. Schneide darstellen. Die Schuppen zeigen die charakteristischen<br />

Quer- oder Verticalfurchen stärker und zahlreicher als die meisten Clupeiden, so<br />

dass jede von 3 — 7 solchen durchsetzt wird; auch die Spornanhänge sind gross.<br />

An der Basis der vorderen Dorsalstrahlen ein schwarzer Fleck, die Lippen sind<br />

schwarz, Dorsale und Caudale gegen den Saum schwärzlich pigmentirt. Länge<br />

4" 3"'; von Java.<br />

Zwei andere Exemplare, die von Bleeker selbst während seiner Anwesen­<br />

heit in Wien als Sardinella brachysoma bestimmte, vermag ich von obiger Spr.<br />

tembang, die gleichfalls von ihm als solche bezeichnet wurde, durch Nichts wesent­<br />

liches zu unterscheiden. Grösse, Beschuppung, Flossenstellung, Strahlenzahl, das<br />

Verhältniss der Höhe zur Länge und die Färbung sind völlig die gleichen und<br />

selbst der Umstand, dessen Bleeker zwar bei Sardinella, nicht aber bei Spratella<br />

gedenkt, dass nämlich die hintern Stirnbeine längs gestreift und gefurcht sind, trifft<br />

bei Beiden zusammen. Auch ist das Bauchprofil keineswegs mehr gewölbt als bei<br />

Sardinella und die Bezahnung endlich ist überhaupt so schwach und fein, dass sie<br />

kaum einen Art- viel weniger einen Gattungsunterschied begründen dürfte. Ich<br />

bin überhaupt der Ansicht, dass es bei den Clupeiden weniger auf die Bezahnung<br />

ankommt, auf welche Valenciennes ein Hauptgewicht bei Unterscheidung der<br />

Gattungen legt, als auf andere Merkmale, wie Körperhöhe zur Länge, die Grösse<br />

und Richtung der Mundspalte und Kiefer, die Bauchkante, die Stellung der Dorsale<br />

zu den Ventralen, die Länge der Anale und die Beschuppung sie darbieten. Wenig­<br />

stens im vorliegenden Falle darf ich behaupten, dass zwischen Spratella tembang und<br />

Sardineila brachysoma Blk. kein wesentlicher Unterschied besteht, vorausgesetzt,<br />

dass nicht etwa v. Bleeker selbst bei Bestimmung unserer Exemplare irrte.<br />

2. Art SPRAT. FIMBRIATA C. V pl. 601.<br />

D. 18, A. 18 Squ. lat. c. 40.<br />

Rumpfhöhe nahezu gleich der Kopflänge, die grösser als die Höhe ist, Auge<br />

73 der Kopflänge, das Präorbitale und die hintern Stirnbeine längsgefurcht, rauh,<br />

der Bauchkiel von 30 Schuppen gebildet, grosse Spornanhänge und Caudallamellen,<br />

die Ventralen der Mitte der Dorsale gegenüber, Zähnchen am Gaumen kaum spürbar<br />

stärkere auf der Zunge. Dorsale mit dunkelgrauer Spitze und Saum, Caudale mit<br />

deutlichem breitem schwarzem Saume. — Länge von 3—57a"; von Madras zahlreiche<br />

Individuen.<br />

Novara-Expedition. Zoologischer Theil. Bd. I. <strong>Kner</strong>. Fische. 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!