24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142 <strong>Prof</strong>. B. <strong>Kner</strong>.<br />

GRUPPE<br />

SCOMBRINA.<br />

(Nach Günther.)<br />

Günther gibt als Merkmale dieser Gruppe nur an: die stachelige Dorsale<br />

o-esondert und schwächer als die weiche entwickelt; Gestalt länglich, ohne oder<br />

mit kleinen Schuppen. Schärfer begrenzt erschiene der Charakter durch folgende<br />

Merkmale: Zwei gesonderte Dorsalen und Flösschen, Leib spindel­<br />

förmig mit dünnem seitlich gekielten Schwanzstiele und tief gabe­<br />

liger Caudale, unbewaffneter Seitenlinie und kleinen, die Flossen<br />

nicht überziehenden weichen Schuppen oder unbeschuppt. — Bei<br />

Aufstellung dieses Charakters fielen dann nur die Gattungen Naucrates, Elacate,<br />

Echeneis (und wahrscheinlich auch Hypsiptera) weg, die auch weder Cuvier-<br />

Valenciennes ihrem ersten Tribus, noch Bleeker seiner Familie Scomberoidei,<br />

beizählen und zwar meines Erachtens mit gutem Grunde.<br />

Gatt. SCOMBER ART.<br />

Char. Mundspalte weit, Kiefer (oft auch der Gaumen) fein bezahnt; Dorsalstacheln schwach, 5—6 Flöss­<br />

chen hinter der zweiten Dorsale und der Anale, Caudalstiel jederseits mit 2 Leisten, Leib klein<br />

beschuppt; 7 Kiemenstrahlen, meist zahlreiche Blinddärme, Schwimmblase, wenn da, einfach.<br />

1. Art. SC. LOO C. V<br />

1. D. 10, 2. D. 12 — 13 + 5, A. 1/11 -f 5.<br />

Kopf länger als hoch, 4y2— 2 /3mal in der Gesammtlänge und nur etwas gerin­<br />

ger als die Körperhöhe; Länge der Caudale % der totalen. — Unsere nur kleinen<br />

Exemplare zeigen zwar sehr deutliche Spitzzähne in den Kiefern, aber keine am<br />

Gaumen, und Cuvier-Valenciennes vermissten sie daselbst auch bei grösseren<br />

Individuen; eine Schwimmblase ist vorhanden.<br />

Länge 4—6"; von Java und Manilla.<br />

2. Art. SC. KANAGURTA Cuv.<br />

1. D. 10, 2. D. 1/11 -f 5, A. 1/11 -f- 5.<br />

Körperhöhe grösser als die Kopflänge und 3 2 /3—%, letztere 4—4 1 /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!