24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fische. 411<br />

Ordnung oder Unterclasse:<br />

SELACHII x MLL.<br />

(Subcl. Elasmobranchü Bon. Gill.)<br />

Char. Mit ungetheilter knorpeliger Schädelkapsel und nicht gesonderten oder nur unvollständig ausgebildeten<br />

Wirbeln, auf Kiemenbögen festsitzenden und mit der äusseren Haut verwachsenen Kiemen,<br />

daher jederseits mit mehreren Kiemenspalten und ohne Kiemendeckel, das Herz mit musculösem<br />

Bulbus und mehreren Klappenreihen; die Männchen mit äusseren Parungsorganen, die Eierstöcke der<br />

Weibchen mit Eileitern und eigenen Drüsen.<br />

Durch die vorstehenden Merkmale erscheint diese grosse Abtheilung, welche<br />

den Hauptinhalt der Knorpelfische Cuvier's bildete, als eine von allen übrigen<br />

Fischen gut abgegrenzte sytematische Einheit, welche nach der Totalgestalt und der<br />

Lage der Kiemenspalten sich in zwei Unterordnungen scheidet: Squali s. Pleuro-<br />

tremata und Rajae s. Hypotremata, wie dies meines Erachtens mit vollem<br />

Rechte auch von dem neuesten Systematiker derselben, <strong>Prof</strong>. Aug. Ddmeril in<br />

dessen Hist. des poiss., Tom I. Paris 1865 geschieht. J. Müller trennte seine<br />

Unterclasse Selachii in zwei Ordnungen Plagiostomi und Holocephali, doch scheinen<br />

mir letztere (die Chimaerae) füglich von den Haien und Rochen auszuscheiden, da<br />

sie sich durch die bleibende Chorda dorsalis nur eine kleine Kiemenspalte jederseits<br />

und Mangel von Spritzlöchern wohl genügend von jenen unterscheiden.<br />

UNTERORDNUNG<br />

SQUALI s. PLEUROTREMATA DUM.<br />

Char. Gestalt mehr weniger lang gestreckt, Wirbelsäule mit gesonderten Wirbeln, die Kiemenlöcher seitlich<br />

die Pectoralen frei, Haut durch zahnähnliche Hautgebilde rauh, die Kiefer mit mehreren Reihen<br />

spitzer Zähne.<br />

Dumeril theilt diese Unterordnung in vier Tribus mit 17 Familien, während<br />

bekanntlich J. Müller nur 10 Familien unterschied. Th. Gill theilt in seiner<br />

Analys. Synops. of the Order of Squali (Annal. of the Lyceum of nat. hist. in<br />

New-York, Vol. 8, Dec. 1861, die Ordn. Squali in zwei Subordines, Squali mit<br />

16 Familien und Rhinae mit einer Familie; die zweite Ordnung der Unterclasse<br />

Elasmobranchü bild en bei ihm die Holocephali s. Chimaerae.<br />

1. Tribus.<br />

Mit zwei Dorsalen, deren erste über oder bald hinter den Ventralen steht und einer Anale.<br />

Umfasst die einzige<br />

53*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!