24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fische.<br />

tenen Exemplaren, deren ganz sicher nur sieben (und zwar drei links, vier rechts)<br />

zähle. Zwei Individuen aus Manilla von mehr als 5" Länge weichen dagegen in<br />

folgenden Punkten mehr oder minder bedeutend ab, und ich lege daher zur Sicher­<br />

stellung die naturgetreue Abbildung vor.<br />

Die Gestalt ist gestreckter, die Höhe beträgt nur 1 /h der Totallänge, oberhalb<br />

der Scapula wird die zweite vom vorderen Augenrande sich fortsetzende Längs­<br />

binde von einem grossen länglichen, schwarzen Flecke überdeckt, der fast bis an<br />

die obere oder erste Längsbinde reicht. Die Flossenhaut der ersten Dorsale ist<br />

deutlich und breit bis zum achten Stachel schwarz gesäumt und längs ihrer ganzen<br />

Basis noch eine neblige dunkle Binde sichtbar. Auch die höchsten Strahlen<br />

der zweiten Dorsale sind schwarz gesäumt und nahe der Basis zieht eine Reihe<br />

verschwimmender schwärzlicher Flecken hin. Obwohl Cuvier-Valenciennes<br />

eigens bemerken, dass die Flossen ungefleckt und scheinbar graulich seien, scheint<br />

mir doch hierin kein specifischer Unterschied zu liegen. — Auch hier finden sich<br />

blos sieben Blinddärme vor; die hintere Abtheilung der Schwimmblase endet mit<br />

einem bis zum Abschluss der Bauchhöhle reichenden, dünnen Zipfel.<br />

Gatt. DULES C. V.<br />

Char. Kiefer, Vomer und Gaumenbeine mit Sammtzähnen, das Präorbitale und der Vordeckel am Winkel<br />

und unterm Rande bezahnt, Deckel mit 2—3 schwachen Dornen, Dorsale mit 10, Anale mit 3 Stacheln<br />

; 6 Kiemenstrahlen, Schuppen mittelgross a )-<br />

Art DUL. TAENIURUS C. V.<br />

Syn. Perca argentea Bennet. Fish, of Ceylon Fig. 2 2 (sehr gut).<br />

5—6<br />

D. 10/9, A. 3/11 Squ.circ.50- Ap. pyl. 9.<br />

11—12<br />

Bei einem jungen kaum über 2" langen Exemplare sind Körperhöhe und<br />

Kopflänge einander gleich und betragen */4 der Totallänge. Der Rand der Scapula<br />

und der hintere des Vordeckels sind glatt, jener der Suprascapula trägt aber ein<br />

Paar Zähne; die stachelige Dorsale ist nicht höher als die gliederstrahlige, die<br />

Caudale tief eingeschnitten. — Ein schwarzes Band verläuft längs des Schuppenfalzes<br />

der Dorsale, unter diesem ein breiteres, vom Hinterhaupte bis zur Basis des<br />

oberen Caudallappens, ein drittes undeutliches um eine Schuppenreihe tiefer<br />

*) Günther zählt diese Gattung seiner Familie Percidae bei, worüber ich meine Ansicht später (bei<br />

Datnia) auszusprechen mir erlauben werde.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!