24.04.2013 Aufrufe

Prof B. Kner

Prof B. Kner

Prof B. Kner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fische. 221<br />

Gatt. ATHERINA ART.<br />

Char. Schnauze mehr oder minder stumpf, Mundspalte bis gegen oder unter den vordem Augenrand<br />

reichend, Kiefer und Vomer schwach bezahnt, Zwischenkiefer vorstreckbar; Analgrube den Bauch­<br />

flossen genähert oder zwischen ihnen; die Schuppen ohne Radien, der Seitencanal unter ihnen ver­<br />

laufend; Pseudobranchie gross, der erste Kiemenbogen mit langen schmalen Rechenzähnen, die fol­<br />

genden mit rauhen spitzen Höckern,- Schwimmblase gross, weit zurückreichend, keine Blinddärme.<br />

Art. ATH. JAPONICA Blk.<br />

Verh. Batav. Gen. 25 Vol. Japan, fish. fig. 2 = Ath. Bleekeri Gth.<br />

1. D. 5, 2. D. 1/9—10, A. 1/12 — 13 Squ. long. 44 — 46 transv. 6 — 7.<br />

Unsere Exemplare stimmen in allen Punkten zu Bleeker's und Günther's<br />

Angaben, doch tragen beide Kiefer eine deutliche Binde von Sammtzähnen, die<br />

im Zwischenkiefer sogar an die Aussenseite übergreifen; am Winkel des Vor­<br />

deckels steht eine dornähnliche Spitze nach rückwärts ab. Der freie Band aller<br />

Schuppen ist regelmässig gekerbt und ihre Form und Structur überhaupt so<br />

charakteristisch, dass eine Schuppe allein zur Erkennung der Gattung hinreicht.<br />

Jene Schuppenreihe, unterhalb welcher der Seitencanal verlauft und zwar bei<br />

dieser Art die dritte von oben herab, zeichnet sich vor den unter ihr gelegenen<br />

nicht nur durch Grösse aus, sondern auch durch zwei Spitzen in der Mitte des vordem<br />

Bandes, mit denen sie sich in der Haut befestigt; während die übrigen nur<br />

eine solche Spitze besitzen. — Die Bauchhöhle schliesst bald hinter der Analgrube<br />

ab und der weite, oft wie aufgeschwollene Baum von der Anale bis zur Wirbelsäule<br />

hinauf wird vom hintern Ende der grossen, sehr dünnwandigen Schwimmblase<br />

ausgefüllt, an welche sich, so wie auch bei Ath. Boyeri u. a. die bogenförmigen<br />

unteren Apophysen der Schwanzwirbel, welche bis gegen die Mittellinie<br />

des Bauches hinabreichen, beiderseits anlegen und wahrscheinlich einen Druck<br />

auf sie ausüben können. Zwei der untersuchten Exemplare waren Weibchen,<br />

deren zahlreiche Eier ihrer Grösse nach auf die Nähe der Laichzeit schliessen<br />

lassen.<br />

Länge bis 4." ; von Java.<br />

Gatt. ATHERINICHTHYS BLK.<br />

{== Atherinopsis Gir. — Basilichthys Gill.)<br />

Char. Schnauze mehr oder minder vorgezogen, die Oberkiefer nach abwärts gebogen, Mund stark oder<br />

kaum vorstreckbar, Kiefer schwach bezahnt, Gaumen meist zahnlos, die Analgrube nahe vor der<br />

Afterflosse, der Seitencanal häufig durch den Schuppen aufsitzende Röhrchen mündend, Pseudobranchie<br />

klein, Rachenzähne wie bei Atherina.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!