08.09.2014 Aufrufe

Nationale Alleingänge oder internationale Kooperation? - Stiftung ...

Nationale Alleingänge oder internationale Kooperation? - Stiftung ...

Nationale Alleingänge oder internationale Kooperation? - Stiftung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die rohstoffwirtschaftliche Lage<br />

Brasilien<br />

Claudia Zilla<br />

Brasiliens Wirtschaft hat sich lange Zeit auf die<br />

Produktion und Verarbeitung von Agrarrohstoffen<br />

gestützt. Zuletzt hat auch der Energiesektor (verstärkt<br />

durch die Erdölentdeckungen) zunehmend an Bedeutung<br />

gewonnen. Doch daneben hat das Land immer<br />

schon von seinen großen Eisenerzvorkommen profitiert.<br />

Auch der übrige Bergbausektor hat in Brasilien<br />

eine lange Tradition. Seit Beginn der portugiesischen<br />

Kolonisation spielte insbesondere die Gold- und Edelsteinproduktion<br />

eine wichtige Rolle bei der Erschließung<br />

des Landesinneren und begründete den Wohlstand<br />

der einstigen Kolonie. Das Land gehört heute zu<br />

den größten Bergbauproduzenten weltweit. 1 Im Hinblick<br />

auf Produktion und Export versteht sich Brasilien<br />

als Global Player im Bergbaugeschäft. Das Land<br />

ist Ziel gewaltiger Auslandsinvestitionen in diesem<br />

Bereich und beheimatet mit dem Unternehmen Vale<br />

die weltgrößte Bergbaufirma.<br />

Die rohstoffwirtschaftliche Lage<br />

Brasilien zählt zu den größten Produzenten mineralischer<br />

Rohstoffe. Es besitzt eine expandierende Rohstoffindustrie<br />

und nimmt eine bedeutende Stellung<br />

in der weltweiten Ressourcenversorgung ein.<br />

Nach amtlichen Erhebungen verfügt der fünftgrößte<br />

Flächenstaat der Welt über beachtliche Reserven<br />

an Bauxit, Kupfer, Eisen, Niob, Nickel, Gold sowie<br />

an den Nicht-Metallen Phosphat und Graphit. 2 Das<br />

Land produziert 70 mineralische Rohstoffe, darunter<br />

3 Bei einer<br />

Reihe von Metallen wie Eisenerz, Bauxit und Industriemineralien<br />

(Asbest, Graphit) sowie bei Edelsteinen<br />

1 Vgl. Engineering and Mining Journal (E&MJ) (Hg.), Brazil<br />

Mining, Januar/Februar 2011, S. 51, (eingesehen am<br />

10.10.2012).<br />

2 Vgl. Minstério de Minas e Energia (MME)/Secretaria de<br />

Geologia, Mineração e Transformação Mineral (SGM) (Hg.),<br />

Plano Nacional de Mineração 2030. Geologia, Mineração e Transformação<br />

Mineral, Brasília 2011, S. <br />

galerias/arquivos/noticias/2011/PNM_2030.pdf> (eingesehen<br />

<br />

3 Vgl. E&MJ (Hg.), Brazil Mining [wie Fn. 1], S. 51.<br />

nimmt das Land im <strong>internationale</strong>n Vergleich einen<br />

Spitzenplatz ein. So war Brasilien 2010 beispielsweise<br />

der weltgrößte Produzent von Niob. Darüber hinaus<br />

exportiert Brasilien im großen Stil Nickel, Magnesium<br />

und Zinn sowie Vermiculit, Chrom und Gold. Brasiliens<br />

Bedeutung als Raffinadeproduzent gründet sich<br />

vor allem auf seinen Anteil an der weltweiten Aluminiumherstellung.<br />

Daneben sind auch Nickel, mit<br />

Kobalt als Beiprodukt, sowie Kupfer, Zink und Zinn<br />

wichtige brasilianische Raffinadeprodukte. 5 Selbstversorger<br />

ist Brasilien im Fall von Kalkstein, Industriediamant,<br />

Titan, Kupfer, Wolfram und Talk. Phosphat,<br />

Diatomit und Zink werden zum Teil in Brasilien<br />

hergestellt und zum Teil eingeführt.<br />

Prozent zum<br />

BIP bei. Dabei entfielen 1,1 Prozent auf die Förderung<br />

und 3,1 Prozent auf die Verarbeitung mineralischer<br />

Rohstoffe.<br />

6 In der letzten Dekade betrug die Wachstumsrate<br />

der Bergbauindustrie zehn Prozent. Besonders<br />

stark war die Zunahme bei den Exporten metallischer<br />

Rohstoffe (6%). Die Produktion nicht-metallischer<br />

Rohstoffe hingegen, die für den einheimischen<br />

Markt bestimmt sind, wies einen m<strong>oder</strong>aten Anstieg<br />

(um 3%) auf; dieser ist strukturell an die Entwicklung<br />

pelt.<br />

Im Jahr 2009 aber überstieg das Wachstum des<br />

Bergbausektors (3,1%) das der gesamten Wirtschaft<br />

(0,6%). 7 Zwei Jahre später, 2011, erreichte die<br />

mineralische Produktion mit einer Wachstumsrate<br />

4 Vgl. Österreichisches Bundesministerium für Wirtschaft,<br />

Familie und Jugend (BMWFJ) (Hg.), World Mining Data, Wien<br />

2012, (eingesehen am<br />

31.1.2013).<br />

5 J. Vasters/P. Buchholz/D. Huy/M. Schmitz/S. Röhling/<br />

S. Altfelder, Rohstoffwirtschaftliche Bewertung der Länder Afrikas,<br />

Asiens, der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) mit Georgien<br />

und Südamerikas im Hinblick auf die Bedeutung für Deutschland,<br />

Hannover: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe,<br />

Deutsche Rohstoffagentur, September 2010, S. 33,<br />

(eingesehen<br />

am 19.11.2012).<br />

6 Vgl. MME/SGM (Hg.), Plano Nacional de Mineração 2030<br />

[wie Fn. 2], S. 9.<br />

7 Vgl. ebd.<br />

SWP Berlin / BGR Hannover<br />

Analyse und Vergleich der<br />

Rohstoffstrategien der G20-Staaten<br />

Februar 2013<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!