12.10.2014 Aufrufe

Dokument_1.pdf (1165 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (1165 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (1165 KB) - OPUS4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XVII<br />

Heidner Hans-Hermann, Treuhandverhältnisse im Steuerrecht, Neue Wirtschafts-Briefe,<br />

Herne / Berlin 1994.<br />

Heidner Hans-Hermann, Umsatzsteuerliche Behandlung der rechtsgeschäftlichen<br />

Verwaltungstreuhand, UR 1995, S. 122 - 128.<br />

Herrmann / Heuer / Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, herausgegeben<br />

von Arndt Raupach / Uwe Clausen / Hans-J. Kanzler / Wolfgang Kumpf /<br />

Ulrich Prinz, Band 2, 21. Aufl., Loseblatt (Stand: 12/2001), Otto Schmidt, Köln.<br />

Herting D., Ausgewählte Umsatzsteuerfragen, DStZ 1936, S. 1263 – 1271.<br />

Herting D., Gedanken zur „Optimalen Umsatzsteuer“, BB 1955, S. 389 - 393.<br />

Herting D., Zur Wiedereinführung der umsatzsteuerlichen Organschaft, UR 1958, 25;<br />

Heymann, Handelsgesetzbuch (ohne Seerecht), Band 4, Walter de Gruyther, Berlin /<br />

New York, 1990.<br />

Horn Wilhelm, Vorsteuerabzugsberechtigung auf der Grundlage der schuldrechtlichen<br />

Vertragsverhältnisse oder der wirtschaftlichen Zurechnung – Vermeidung systemwidriger<br />

Umsatzsteuerbelastungen -, UR 1989, S. 237 – 239.<br />

Horn Wilhelm, Vorsteuerabzug bei einer Ehegattengemeinschaft – nur ein Ehegatte ist<br />

Unternehmer, UR 1999, S. 270 – 271.<br />

Hübschmann/Hepp/Spitaler, Kommentar zur Abgabenordnung und zur Finanzgerichtsordnung,<br />

Loseblatt (Stand: 10/2001), Otto Schmidt, Köln.<br />

Hundt-Eßwein, Hans U., Unternehmereigenschaft, Vorsteuerabzug und Repräsentationseigenverbrauch<br />

beim Bezug von Freizeitgegenständen, UVR 1992, S. 376 – 381.<br />

Huschens Ferdinand, Die Eigenverbrauchsbesteuerung nach dem Steuerentlastungsgesetz<br />

1999/2000/2002, INF 1999, S. 417 – 423.<br />

Husmann Eberhard, Sachzuwendungen an Arbeitnehmer – Bemerkungen zu den BFH-<br />

Urteilen vom 11.3.1988, UR 1988, S. 303 - 307.<br />

Husmann Eberhard, Sachzuwendungen an Arbeitnehmer – zum Anwendungsbereich<br />

des § 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 Buchst. b UStG 1980 -, UR 1985, S. 105 – 107.<br />

Husmann Eberhard, Nichtsteuerbare Geschäftsveräußerungen – zum Anwendungsbereich<br />

des § 1 Abs. 1 Nr. 1a UStG -, UR 1994, S. 333 – 336.<br />

Jakob Wolfgang, Umsatzsteuer, 2. Aufl., C.H. Beck 1998.<br />

Janssen Bernhard, Die Umsatzsteuer als Verkehr- und/oder Verbrauchsteuer, DStZ<br />

1990, S. 35 – 46.<br />

Jauernig Othmar, Bürgerliches Gesetzbuch mit Gesetz zur Regelung der Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen, 9. Aufl., C.H. Beck, München 1999.<br />

Jescheck Hans Heinrich / Ruß Wolfgang / Willms Günther (Hrsg.), Leipziger Kommentar<br />

zum Strafgesetzbuch, Band I, 11. Aufl., Walther de Gruyter, Berlin / New York<br />

1993.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!