12.10.2014 Aufrufe

Dokument_1.pdf (1165 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (1165 KB) - OPUS4

Dokument_1.pdf (1165 KB) - OPUS4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XXIII<br />

Reiß Wolfram, Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten im Umsatzsteuerrecht, in:<br />

Umsatzsteuerkongress-Bericht 1988/89, S. 43 – 73, herausgegeben von der Vereinigung<br />

zur wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts durch Hermann Soell,<br />

Dr. Otto Schmidt, Köln 1989.<br />

Reiß Wolfram, Rechtsnachfolge im Umsatzsteuerrecht, StVj 1989, S. 103 - 129.<br />

Reiß Wolfram, Vorsteuerabzug aus der Mindestbemessungsgrundlage?, UR 1990, S.<br />

243 – 247.<br />

Reiß Wolfram, Gestaltungsmissbrauch durch „vorgeschaltete“ bedürftige Ehegatten zur<br />

Erlangung des Vorsteuerabzugs, UR 1993, S. 213 – 218.<br />

Reiß Wolfram, Die nicht ordnungsgemäße Umsetzung von EG-Steuerrichtlinien und<br />

ihre Folgen, StuW 1994, S. 323 – 330.<br />

Reiß Wolfram, Umsatzsteuerrecht, 5. Aufl., Alpmann und Schmidt, Münster 1995.<br />

Reiß Wolfram / Kraeusel Jörg / Langer Michael, Umsatzsteuergesetz, Loseblatt (Stand<br />

8/2001), Stollfuß, Bonn / Berlin.<br />

Ringleb, Unternehmereinheit bei der Umsatzsteuer, DB 1955, S. 953 – 955.<br />

Robisch Martin, Zweifelsfragen zur umsatzsteuerlichen Behandlung des Eigenverbrauchs<br />

unter Berücksichtigung des Europäischen Gemeinschaftsrechts, DStR<br />

1996, S. 488 – 496.<br />

Robisch Martin, Gibt es die „Leistungskommission“ im deutschen Umsatzsteuerrecht?,<br />

UVR 2000, S. 370 – 373.<br />

Rödder Thomas, Holding und umsatzsteuerliche Unternehmereigenschaft, DStR 1993,<br />

S. 635 – 640.<br />

Rondorf Hans-Dieter, Neuregelung der umsatzsteuerlichen Eigenverbrauchsbesteuerung<br />

und der Sachleistungen an Arbeitnehmer durch das Steuerentlastungsgesetz<br />

1999/2000/2002, DStR 1999, S. 615 - 620.<br />

Rosenau Heinz, Die rechtsgeschäftliche Treuhand in rechtlicher und steuerrechtlicher<br />

Sicht, DB 1966, Beilage 18.<br />

Ruban Reunhild, Beteiligtenfähigkeit und Klagebefugnis der Gesellschaft bürgerlichen<br />

Rechts im Steuerrecht, in: Knobbe-Keuk / Klein / Moxter (Hrsg.), Handelsrecht und<br />

Steuerrecht, Festschrift für Georg Döllerer, S. 515 – 536, IDW Verlag, Düsseldorf<br />

1988.<br />

Ruppe Hans Georg, Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung von Einkunftsquellen<br />

als Problem der Zurechnung, in: Tipke (Hrsg.), Übertragung von Einkunftsquellen<br />

im Steuerrecht, S. 7 – 40, herausgegeben im Auftrag der Deutschen Steuerjuristischen<br />

Gesellschaft e.V., 2. Aufl., Otto Schmidt, Köln 1979.<br />

Rüttinger Gerd, Die Kreativität des Bundesfinanzhofes im Umsatzsteuerrecht – zugleich<br />

eine Besprechung der Urteile zur Zwischenvermietung, UR 1985, S. 108 – 111.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!