03.11.2012 Aufrufe

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEISTESWISSENSCHAFT UND MEDIZIN<br />

Siebenter Vortrag<br />

__________________________________________________________<br />

dem Menschen eine Bleivergiftung beizubringen. Natürlich<br />

werden die Versuche nicht so weit gehen dürfen, daß man<br />

wirklich eine Bleivergiftung erzeugt, um die Arteriosklerose zu<br />

studieren, aber das Wichtige ist, daß man eben Erscheinungen,<br />

die eintreten, wo die Natur für einen selber experimentiert, in<br />

diesem Sinne verfolgt, um dadurch darauf zu kommen, welche<br />

innere Verwandtschaft besteht zwischen dem, was im Menschen<br />

selber ausgeht von denselben Kräften, die im Blei wirken,<br />

<strong>und</strong> dem Blei. Es ist eben durchaus studiengemäß zu verfolgen<br />

der im Blei wirksame Prozeß <strong>und</strong> der Prozeß des Ossifi-zierens<br />

<strong>und</strong> des Sklerotisierens im Menschen.<br />

Ebenso könnte studiert werden ein Wechselverhältnis zwischen<br />

den Prozessen, die im Zinn sind, <strong>und</strong> alledem, was ich vorhin<br />

charakterisiert habe als die Wechselwirkung zwischen der Hydro-zephalie<br />

<strong>und</strong> ihrem Gegenteil, <strong>und</strong> man würde dann finden,<br />

daß in diesem ganzen Komplex des kindlichen Alters, das darauf<br />

ausläuft, ich möchte sagen, das richtige Härteverhältnis zwischen<br />

dem Kopf <strong>und</strong> den Weichteilen zu bewirken, dieselben<br />

Kräfte wirken wie in dem Zinn.<br />

Nun haben wir ja gesehen, daß dieser Prozeß vorrückt im späteren<br />

Alter gegen die Lunge. Da kommen wir dazu - <strong>und</strong> da brauchen<br />

wir ja gar nicht weit zu gehen, man braucht nur manches,<br />

was in der medizinischen Literatur seit Jahrh<strong>und</strong>erten<br />

notifiziert ist, in der richtigen Weise zusammenzulesen -, die<br />

innige Verwandtschaft zwischen diesem Prozeß, der zusammenhängt<br />

mit alledem, was in den Begleiterscheinungen von<br />

Pneumonie <strong>und</strong> Pleuritis ist, <strong>und</strong> in seinem Verhältnis zu den<br />

Kräften im Eisen zu sehen. Diesen Zusammenhang wird man<br />

dann wiederum verfolgen bis in den gewöhnlichen Prozeß hinein,<br />

der sich abspielt durch die Anwesenheit des Eisens im Blute,<br />

wo er gewissermaßen normal ist. Sie können denselben Prozeß,<br />

der sich abspielt bei der Wechselwirkung von Eisen <strong>und</strong><br />

Blut, heraufverfolgen etwas mehr zum Lungensystem <strong>und</strong> allem,<br />

was damit zusammenhängt, <strong>und</strong> Sie bekommen dann eine<br />

Anschauung über die Wirksamkeit des Eisens, ich möchte sagen,<br />

bei der in die Lunge vorgerückten Wechselwirkung zwischen<br />

Hydrozephalie <strong>und</strong> ihrem Gegenbild. So, sehen Sie, wirken<br />

diese Dinge wechselweise ineinander. Nur durch dieses<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!