03.11.2012 Aufrufe

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEISTESWISSENSCHAFT UND MEDIZIN<br />

Elfter Vortrag<br />

__________________________________________________________<br />

die Lunge, <strong>und</strong> die Lunge muß in einer zweifachen Weise im<br />

menschlichen Organismus betrachtet werden. Erstens ist sie ja<br />

das Organ für den Atmungsvorgang. Aber, so sonderbar es<br />

klingt, sie ist, ich möchte sagen, dieses Organ für den Atmungsvorgang<br />

nur auf äußerliche Weise. Sie ist zu gleicher Zeit das<br />

Organ, welches reguliert innerlich, tief innerlich im Menschen<br />

den Erdbildeprozeß. Wenn man verfolgt von außen nach innen<br />

gehend, von dem Ernährungs- <strong>und</strong> Verdauungsvorgang angefangen<br />

durch den Nierenbildungs-, Leberbildungsprozeß, bis<br />

herauf zum Lungenbildungsprozeß, also zu dem, was die Lunge<br />

innerlich bildet - abgesehen davon, daß sie funktionell der Atmung<br />

zugr<strong>und</strong>e liegt -, <strong>und</strong> untersucht diesen Prozeß, der sich<br />

da abspielt, so ist er der Gegenpol des Prozesses, der sich in der<br />

Auster äußert zur Bildung der Austernschale. Die menschliche<br />

Organisation hat sich in ihrem Lungenbildungsprozeß hereingeholt<br />

dasjenige, was hier über der chemischen Zone liegt im<br />

äußeren Weltenall (siehe Zeichnung Seite 219).<br />

Sie brauchen ja nur das Krankheitsbild, das wirkliche Krankheitsbild,<br />

das entsteht unter gewissen Einwirkungen von Seiten<br />

des kohlensauren Caldums, beim Menschen zu betrachten, <strong>und</strong><br />

Sie werden wiederum finden, daß das sehr stark zusammenhängt<br />

mit all den Vorgängen, die Eigenlebenvorgänge des Lungenwesens<br />

selber sind. Es ist nur schwer, diese Prozesse abzutrennen<br />

von denjenigen, die ganz unter der Einwirkung des<br />

Atmungsprozesses liegen. Man muß aber gerade bei der Lunge,<br />

weil sie nach zwei Seiten hin der menschlichen Organisation<br />

dient, in Betracht ziehen, daß sie auf der einen Seite funktionelle<br />

Aufgaben hat nach außen <strong>und</strong> auf der anderen Seite diese<br />

funktionellen Aufgaben hat nach innen. Die Entartungen der<br />

Lunge müssen Sie in ähnlichen Vorgängen schon suchen, wie<br />

sie auftreten im Prozesse der Austern-schalenbildung oder natürlich<br />

ähnlichem, selbstverständlich auch der Schneckenschalenbildung<br />

<strong>und</strong> so weiter.<br />

So kommen wir, indem wir uns gewissermaßen heute von der<br />

anderen Seite dem nähern, dem wir uns gestern genähert haben<br />

- allerdings bei der gestrigen Näherung den Kreis mehr schließen<br />

konnten, als wir ihn heute werden schließen können, aber<br />

die Schließung wird schon in den nächsten Tagen stattfinden -,<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!