03.11.2012 Aufrufe

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEISTESWISSENSCHAFT UND MEDIZIN<br />

Neunter Vortrag<br />

__________________________________________________________<br />

men hat, daß in Orten, wo, sagen wir, das Wasser sehr kalkhaltig<br />

ist, eben andere Leberleiden sich entwickeln als in Orten, wo<br />

das Wasser weniger kalkhaltig ist. Man wird eben gut tun, darauf<br />

zu achten <strong>und</strong> immer sein Augenmerk darauf zu richten,<br />

daß das Leberleben gefördert wird dadurch, daß man möglichst<br />

doch den Kalk fernhält von dem Wasser. Natürlich, man muß<br />

dann Mittel <strong>und</strong> Wege finden, um das zu vollziehen.<br />

Innig zusammenhängend ist das Lungenleben mit all dem, was<br />

nun der Ort einfach durch seine Erden-Konfiguration bietet, ob<br />

wir es zu tun haben mit einer Gegend, in der zum Beispiel wie<br />

in der hiesigen Gegend sehr viel Kalkboden ist, oder ob wir es<br />

zu tun haben mit einer Gegend, wo viel Kieselboden ist, wo also<br />

Ur-gebirge ist. Danach ist immer, <strong>und</strong> zwar bis in hohe Grade,<br />

verschieden das menschliche Lungenleben, denn die Lunge ist<br />

wesentlich abhängig von der festen Bodenbeschaffenheit des<br />

Ortes. Zu den ersten Aufgaben des Arztes, der sich in irgendeiner<br />

Gegend niederläßt, würde es eigentlich gehören, die Geologie<br />

dieser Gegend gründlich zu studieren. Das Studium der Geologie<br />

dieser Gegend ist eigentlich eins <strong>und</strong> dasselbe mit dem<br />

Studium der Lungen der betreffenden Gegend. Und man wird<br />

sich klar sein müssen darüber, daß das ziemlich Ungünstigste<br />

ist, wenn die Lunge ganz <strong>und</strong> gar sich nicht anpassen kann an<br />

die Umgebung.<br />

Nun müssen Sie das, was ich in dieser Beziehung sage, nur ja<br />

nicht mißverstehen. Ich meine, indem ich diese Abhängigkeit<br />

konstatiere der Lunge <strong>und</strong> der Umgebung, damit den inneren<br />

Bau der Lunge, ich meine nicht die Atmung. Selbstverständlich<br />

ist dann die Atmung wiederum abhängig von dem durch den<br />

inneren Bau bedingten guten oder schlechten Funktionieren.<br />

Aber ich meine jetzt mit dieser Abhängigkeit den inneren Bau<br />

der Lunge. Ob sie zu einer Verkrustung oder ob sie zur Verschleimung<br />

oder dergleichen neigt, das ist im wesentlichen abhängig<br />

von dem, wie die Umgebung ist. Dann aber auch ist gerade<br />

die Lunge sehr abhängig von der körperlichen Arbeit, <strong>und</strong><br />

sie wird ganz gewiß geschädigt, wenn der Mensch bis zur<br />

Übermüdung körperliche Arbeit verrichten muß.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!