03.11.2012 Aufrufe

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

Geisteswissenschaft und Medizin - Rudolf Steiner Online Archiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEISTESWISSENSCHAFT UND MEDIZIN<br />

Zehnter Vortrag<br />

__________________________________________________________<br />

fortwährender Heilungsprozeß sein, wenn wir die Nahrungsmittel<br />

nicht kochen würden. Daher ist auch das Genießen von<br />

Rohkost viel mehr ein Heilungsprozeß als das Genießen von<br />

gekochter Kost, das viel mehr ein bloßer Ernährungsprozeß ist.<br />

Das ist, glaube ich, ein außerordentlich wichtiger Satz, daß das<br />

Genießen von Rohkost in viel stärkerem Sinne ein Heilungsprozeß<br />

ist als das Genießen von gekochter Kost. Es nähert sich die<br />

Rohkostdiät viel mehr dem eigentlichen Heilen als das gekochte<br />

Essen. Ich will dazu noch erwähnen, daß alles dasjenige, was<br />

gekocht ist, gewissermaßen kupiert wird in seiner Wirkung <strong>und</strong><br />

in seiner Wirkung in dem rot schematisch angegebenen Gebiete<br />

verbleibt (siehe Zeichnung Seite 199), währenddem dasjenige,<br />

was roh in den Organismus eingeführt wird - also Obst <strong>und</strong> dergleichen<br />

-, über diesen Trakt hinaus in das Peripherische hineingreift,<br />

sich vielmehr im Periphe-rischen äußert, zum Beispiel<br />

das Blut veranlaßt, in das Peripherische hinein seine ernährende<br />

Kraft zu schicken.<br />

Überzeugen können Sie sich davon, wenn Sie versuchen - <strong>und</strong><br />

solche Versuche sollten angestellt werden -, in den Fällen, wo<br />

Sie mit Silicea zu heilen versuchen, den Kranken eine Zeitlang<br />

auf Rohkost zu setzen. Dann werden Sie sehen, wie Sie die Wirkung<br />

der Kieselsäure im wesentlichen erhöhen werden, weil Sie<br />

dann in dem, was die Kieselsäure peripherisch nun will, nämlich<br />

gestaltend wirken, Deformationen ausheilen - ich rede natürlich<br />

nicht von grobklotzigen Deformationen, sondern von<br />

dem, was anatomisch nicht unmittelbar sich darstellt, sondern<br />

nur physiologisch -, in dem, was die Kieselsäure unmittelbar<br />

will, Sie sie dann unterstützen dadurch, daß ihr auch während<br />

des Heilprozesses die entsprechenden Ernährungsstoffe zugeführt<br />

werden. Diese sind es, auf die ich eben methodologisch<br />

hinweisen möchte, weil sie so außerordentlich bedeutungsvoll<br />

sind in ihrem Verfolg <strong>und</strong> weil, wie ich glaube, viel zu wenig<br />

diese Dinge studiert werden. Sie werden schon studiert, aber<br />

zumeist nur empirisch, es wird nicht die Ratio darinnen gesucht,<br />

<strong>und</strong> daher findet man so wenig eine Möglichkeit, auch<br />

mit Befriedigung hinzuschauen auf dasjenige, was auf diesem<br />

Gebiete konstatiert werden kann.<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!