28.11.2012 Aufrufe

Kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion – Konzeption ...

Kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion – Konzeption ...

Kulturelle Bildung in der Bildungsreformdiskussion – Konzeption ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RAHMENBEDINGUNGEN KULTURELLER BILDUNG 37<br />

· „Lebenslanges Lernen“. Laufzeit: 1.4.2000 bis 30.3.2005. BLK-Programmkoord<strong>in</strong>ation:<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz. Programmträger:<br />

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V. An dem BLK-Programm<br />

„Lebenslanges Lernen“ beteiligen sich alle Län<strong>der</strong> mit 24 Projekten. Ziel des Programms ist<br />

die Erprobung <strong>in</strong>novativer Projekte für e<strong>in</strong>en Wandel <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lernkultur und zur Unterstützung<br />

des nötigen Prozesses <strong>der</strong> Neuorientierung des <strong>Bildung</strong>ssystems. Es geht um die Stärkung<br />

<strong>der</strong> Eigenverantwortung und Selbststeuerung <strong>der</strong> Lernenden. Das Programm soll<br />

Verän<strong>der</strong>ungsprozesse von <strong>Bildung</strong>s<strong>in</strong>halten und Vermittlungsformen sowie von Aufgaben<br />

und Strukturen <strong>der</strong> <strong>Bildung</strong>sträger untersuchen, und die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für lebenslanges<br />

Lernen verbessern.<br />

Die kurze Skizzierung <strong>der</strong> Modellvorhaben und Verbundprojekte zeigt bereits, dass die<br />

BLK e<strong>in</strong>e wichtige Funktion im Anstoßen und Erproben von Innovationen im <strong>Bildung</strong>swesen<br />

übernimmt. Gerade <strong>in</strong> den Verbundprojekten, an denen mehrere Län<strong>der</strong> beteiligt<br />

s<strong>in</strong>d, können die unterschiedlichen Erfahrungen aus den Län<strong>der</strong>n mit ihren jeweils verschiedenen<br />

bildungspolitischen Ansätzen ausgetauscht und für die eigene Arbeit fruchtbar<br />

gemacht werden.<br />

Seit März 2005 ist das Onl<strong>in</strong>e Informationssystem „Lesen <strong>in</strong> Deutschland“ im Internet<br />

zugänglich (www.lesen-<strong>in</strong>-deutschland.de). Das Onl<strong>in</strong>e-Informationssystem wurde von <strong>der</strong><br />

BLK <strong>in</strong>itiiert und <strong>in</strong> Zusammenarbeit von Bund und Län<strong>der</strong>n aufgebaut. Die F<strong>in</strong>anzierung<br />

erfolgt durch das Bundesm<strong>in</strong>isterium für <strong>Bildung</strong> und Forschung. Es wird vom Deutschen<br />

Institut für Internationale Pädagogische Forschung betreut und kooperiert eng mit dem<br />

Deutschen <strong>Bildung</strong>sserver, <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>sam von Bund und Län<strong>der</strong> getragen wird. „Lesen <strong>in</strong><br />

Deutschland“ liefert Informationen zur Leseforschung, zu Institutionen <strong>der</strong> Leseför<strong>der</strong>ung<br />

und stellt Leseempfehlungen zur Verfügung.<br />

Die BLK als geme<strong>in</strong>same Institution von Bund und Län<strong>der</strong>n mit jährlich wechselndem<br />

Vorsitz zwischen Bund und Län<strong>der</strong>n ist <strong>in</strong> den 35 Jahren ihres Bestehens zu e<strong>in</strong>em wichtigen<br />

Ort des Austausches und geme<strong>in</strong>samen Handelns von Bund und Län<strong>der</strong>n geworden.<br />

Sie übernimmt daher e<strong>in</strong>e wichtige vermittelnde Funktion <strong>in</strong> den sich ansonsten zumeist<br />

gegenüberstehenden Interessen von Bund und Län<strong>der</strong>n e<strong>in</strong>.<br />

2.3.2 Kultur als Staatsziel<br />

Bereits im Rahmen <strong>der</strong> Verfassungsdiskussion nach <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igung bei<strong>der</strong> deutschen Staaten<br />

wurde die Frage nach <strong>der</strong> Verankerung e<strong>in</strong>es Staatsziels Kultur im Grundgesetz diskutiert.<br />

Neben <strong>der</strong> Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Bundesrepublik als Rechtsstaat und als Sozialstaat sollte<br />

auch die des Kulturstaats erfolgen. Die Befürworter e<strong>in</strong>er solchen Staatszielklausel konnten<br />

sich letztlich nicht durchsetzen. Zwischenzeitlich wurden an<strong>der</strong>e Staatsziele <strong>in</strong> das Grundgesetz<br />

zusätzlich aufgenommen wie <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> natürlichen Lebensgrundlagen und <strong>der</strong><br />

Tierschutz. Im Jahr 2004 entbrannte daher erneut die Diskussion um das Staatsziel Kultur.<br />

Diese Diskussion wurde parallel zur Fö<strong>der</strong>alismusreform geführt und die Befürworter erhofften<br />

sich, dass mit den im Zuge <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>alismusreform geplanten Grundgesetzän<strong>der</strong>ungen<br />

auch das Staatsziel Kultur im Grundgesetz verankert werden könnte.<br />

Der Deutsche Kulturrat hat sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er bereits erwähnten Stellungnahme „Kultur als<br />

Dase<strong>in</strong>svorsorge“ (siehe hierzu Teil D) klar für die Verankerung des Staatsziels Kultur <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Verfassung ausgesprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!