22.01.2013 Aufrufe

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Staatliche Migrationsdiskurse<br />

Export von Arbeitskräften als Entwicklungsstrategie?<br />

Als in den Jahren nach 1986 deutlich wurde, dass die staatliche Förderung<br />

von Arbeitsmigration keine temporäre Strategie zur Lösung einer kurzfristigen<br />

Krise darstellte, sondern sich stattdessen beides – Migration und ökonomische<br />

Krise – verstetigten, verschob sich auch der staatliche Diskurs. Bis<br />

dahin hatte dieser die Arbeitsmigration stets etwas misstrauisch nicht nur als<br />

brain drain, sondern auch als eine Form ›nationaler Schande‹, als Symbol für<br />

›Unterentwicklung‹ und ›Dritte Welt‹ begriffen. Stattdessen wurde Migration<br />

nun zunehmend auch mittelfristig als ein Schlüssel zur Entwicklung und zur<br />

Armutsbekämpfung artikuliert, auch weil damit Arbeitsplatzmangel und<br />

politische Instabilität im Land kompensierbar schienen. Statt als Problem galt<br />

Arbeitsmigration nun zunehmend als etwas Wünschenswertes, als Weg zur<br />

ökonomischen Entwicklung und gesellschaftlichen Modernisierung. Damit<br />

wurde der Export von Arbeitskraft zu einer zentralen Entwicklungsstrategie,<br />

jedoch ohne dass strukturelle Probleme der philippinischen Ökonomie und<br />

Gesellschaft damit eine Lösung fanden. 15<br />

3.1 Von ›neuen HeldInnen‹ und deren Leiden<br />

Der Wandel der diskursiven Anrufung philippinischer Arbeitsmigration<br />

drückt sich nicht zuletzt und vergleichsweise plastisch in einer Veränderung<br />

der verwendeten Begrifflichkeiten aus, mit denen staatliche Akteure die Migration<br />

und die MigrantInnen adressieren. In der Frühphase staatlich geförderter<br />

Arbeitsmigration zu Zeiten des Marcos-Regimes wurde von staatlicher<br />

15 Hier ist nicht der Raum, um auf die insbesondere politikwissenschaftlich geführte<br />

Diskussion um das Verhältnis von Migration und Entwicklung einzugehen. Neben<br />

Geldüberweisungen werden dort insbesondere soziale Remittances und politische<br />

Remittances in den Blick genommen, also Rücküberweisung von Erfahrungen mit<br />

westlichen Demokratien. Zugute gehalten wird Rücküberweisungen zudem, dass sie<br />

als eine direkte Form des Transfers staatliche Stellen, die als verantwortlich für Korruption<br />

und Missmanagement beschrieben werden, umgehen; siehe Kapur, Remittances;<br />

Stefan Rother, Changed in Migration? Philippine Return Migrants and<br />

(Un)Democratic Remittances, in: Citizenship Studies, 6. 2009, H. 3, S. 341–356; Jürgen<br />

Rüland/Christl Kessler/Stefan Rother, Democratisation through International<br />

Migration? Explorative Thoughts on a Novel Research Agenda, in: European Journal<br />

of East Asian Studies, 8. 2009, H. 2, S. 161–179; Asis, How International Migration<br />

can Support Development. Solche Einschätzungen lassen sich jedoch sowohl als<br />

modernisierungstheoretisch kritisieren wie auch dahingehend, dass die individuellen<br />

sozialen Kosten von Migration – Desintegration sozialer Beziehungen, Erfahrung<br />

rassistischer Ausgrenzung und Gewalt – kaum Berücksichtigung finden. Zu einer<br />

kritischen Bestandsaufnahme philippinischer Arbeitsmigration siehe Rochelle Ball, A<br />

Nation Building or Dissolution: The Globalization of Nursing – The Case of the<br />

Philippines, in: Philipinas, 27. 1996, S. 67–91; San Juan, Contemporary Global Capitalism;<br />

Hau, The Subject of the Nation; Yue-man Yeung, Globalization and Networked<br />

Societies. Urban-Regional Change in Pacific Asia, Honolulu 2000.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!