22.01.2013 Aufrufe

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

Heft 42 - IMIS - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Globale Arbeit – lokale Verwundbarkeit<br />

Charakter von »do-it-yourself-smuggling operations« 97 : Je nach finanziellen<br />

Möglichkeiten wird die Reise unter Inkaufnahme erheblicher Risiken<br />

schrittweise und selbst organisiert durchgeführt. Die etappenweise Migration<br />

kann bis zu drei Jahre dauern, wenn die Migranten unterwegs zur Weiterfinanzierung<br />

der Reise arbeiten müssen oder in Grenzorten in der Sahara<br />

stranden. 98 Viele brechen ihr Migrationsvorhaben aber auch ab und sind gezwungen,<br />

in ihre Heimat zurückzukehren, da ihre finanziellen Ressourcen<br />

aufgebraucht sind.<br />

Von außerordentlich hoher Bedeutung für die Migrationsbewegungen<br />

im transsaharischen und im euro-mediterranen Migrationssystem99 sind die<br />

Strukturen und Institutionen an Orten wie Agadez (Niger), Tamanrasset (Algerien),<br />

Oujda und Rabat (Marokko) oder Tripolis (Libyen) (siehe Schaubild<br />

4): An diesen Knotenpunkten laufen Informationen und Finanzströme zusammen,<br />

werden (gefälschte) Dokumente beschafft, mit Transportunternehmern<br />

und anderen Dienstleistern die Preise des Weitertransports verhandelt<br />

und somit über den zukünftigen Verlauf der Migration entschieden. Die<br />

Preise auf dem Markt der Migrationsdienstleistungen schwanken sehr stark<br />

und werden durch die Verfügbarkeit von Transportmitteln, den Umfang der<br />

›Serviceleistungen‹, das Verhandlungsgeschick der Migranten und insbesondere<br />

durch die Effektivität der Grenzkontrollen und die Skrupellosigkeit des<br />

Militärs bestimmt. Allein für eine Transsahara-Passage von Nigeria, Ghana<br />

oder auch Mali kann sich die Summe der Migrationkosten auf bis zu 7.000<br />

Euro addieren, liegt aber meist zwischen 2.000 und 5.000 Euro. 100 Die Preise<br />

für eine irreguläre Migration von Marokko nach Spanien sind, wie eine Nigerianerin<br />

2004 berichtete, gestaffelt nach der Sicherheit bzw. dem Risiko der<br />

Reise:<br />

»By air, € 3,500, that’s the diplomat’s route; you get the passport and safe passage<br />

at the airport. By ferry, € 2,200, that’s the normal passenger service. A zodiac<br />

across from Tangier is € 1,200, entry into Ceuta is the same, then Las Palmas is<br />

€ 800«. 101<br />

auch die Bootstransfers übers Mittelmeer durchführen, mafia-ähnliche Banden und<br />

hochrangige Militärs in Niger und Libyen stehen. Fabrizio Gatti, Bilal – als Illegaler<br />

auf dem Weg nach Europa, München 2010.<br />

97 Collyer, States of Insecurity, S. 19.<br />

98 Zur verheerenden Situation der Migranten in der Sahara siehe Gatti, Bilal.<br />

99 Collyer, States of Insecurity, S. 28.<br />

100 Michael Collyer, Undocumented Sub-Saharan African Migrants in Morocco, in: Ninna<br />

Nyberg Sörensen (Hg.), Mediterranean Transit Migration. Danish Institute for International<br />

Studies, Kopenhagen 2006, S. 129–145, hier S. 136.<br />

101 Collyer, Undocumented African Migrants, S. 143.<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!